r verhindern das autogene Schwinden des Betons. Die Stützen wurden in Stahlschalungen selbstverdichtend betoniert. Zur Oberflächengestaltung der Attika wurde eine Kunststoffmatritze in die Schalung eingelegt
im 2. Obergeschoss. Für diesen scheinbar schwebenden Hörsaal wurden 420 Kubikmeter Selbstverdichtender Hochleistungsbeton (SVB) der Festigkeitsklasse C 30/37 verwendet. Die glatten Wandflächen des Hörsaals [...] AG (Beton); bsb Bau Malchin GmbH, Malchin…
in den Beton, an denen nun die neue Sichtbetonschicht befestigt werden konnte. Diese aus selbstverdichtendem Beton bestehende Schicht fiel nur drei Zentimeter dick aus. Das ursprüngliche Holzmuster wurde
Schulgebäude über etwa 6.000 m² glatte Oberflächen aus Sichtbeton. Rund 1.500 m³ des selbstverdichtenden Architekturbetons „Aalton ultra“ (Festigkeitsklasse C 30/37, Körnung 0/16) wurden eingebaut. Zu dem
Betonbauteile. Die Großformatplatten und die amorph geformten Sichtbeton-Sitzmöbel wurden aus selbstverdichtendem Beton hergestellt. Die bis zu elf Quadratmeter großen Bauteile werden von der Plattenunterseite [...] Limburg Betonwerk Godelmann KG,…
für die Betonage letztlich nur selbstverdichtender Beton (SVB) in Frage. Als Zement kam ein Spezialzement zum Einsatz, der eigens zur Herstellung von selbstverdichtendem Beton entwickelt wurde. Der Beton
gegeben. Damit der Beton in den hohen Schalungen nicht entmischt, kam ein sehr fließfähiger, selbstverdichtender Beton B 75 mit hohem Mehlkornanteil zum Einsatz. Peter Eisenman, New York Stiftung Denkmal für
auch bei Hadids Projekt für das Wissenschaftszentrum "Phaeno" in Wolfsburg kam hier ein selbstverdichtender Beton zum Einsatz, der den Arbeitsvorgang des Rüttelns in den teilweise extrem schmalen Schalungen [...] Associates, London (Tragwerksplanung) BMW…
jedoch optisch gewünscht war, kamen Blindstopfen zum Einsatz. Die Schalung wurde für selbstverdichtenden SCC-Beton mit einem Betondruck von 100 kN/m² ausgelegt. Sämtliche Ecken wurden scharfkantig hergestellt