schreibt auch bauteilbezogen Höchstwerte der Wärmedurchgangskoeffizienten vor. Für Außenwände von Nichtwohngebäuden mit Raum-Soll-Temperaturen im Heizfall ≥ 19 °C darf der Wärmedurchgangskoeffizient Ū höchstens
Das Flachdach aus Beton bei Nichtwohngebäuden Von einem Flachdach spricht man bei Dachneigungen bis 10° Das Flachdach aus Beton im Geschossbau Als Tragkonstruktion des Flachdachs aus Beton im Geschossbau
begehrten Klimaschutzprodukt machen“, so Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen. Seit 1996 veröffentlicht die Initiative Kreislaufwirtschaft Bau im
Studierende an der Technische Universität München, Fakultät für Architektur, Lehrstuhl Städtebau und Wohnungswesen unter der Leitung von Prof. Stephen Bates und Prof. Bruno Krucker für die Arbeit II111. Der Entwurf
technische Fortschritt ermöglichte ein deutlich kleineres Werk – auf diese Weise wurden Flächen für Wohnungen und Büros frei, die derzeit nach einem Wettbewerbsentwurf von Bruno Fioretti Marquez Architekten
um, im westlichen der Haupteingang mit Foyer, im nördlichen Sonderunterrichtsräume und die Hausmeisterwohnung. Um das Raumdefizit zu beheben, entschieden sich die Architekten für eine Überdachung des
Stadtverwaltung. Der nah gelegenen Elisabethenstraße stehen somit monatelange Bauarbeiten bevor – den Anwohnern und Passanten entsprechende Entbehrungen. Bürgermeister und Verwaltung erkannten damals gleich die
nicht nur durch seine terrazzoartige Optik, sondern sorgt auch für optimalen Gehkomfort. Das 13.000 Einwohner Städtchen Herbrechtingen, im Landkreis Heidenheim, liegt in einem der landschaftlich großartigsten
n von 30 m, 78 m und 35 m Studio Vacchini, Locarno/CH Kanton Aargau, Immobilien Aargau und Einwohnergemeinde Brugg Paul Zimmermann, Vitznau (Generalplaner); Brandenberger und Ruosch, Dietlikon (Pojektleitung);
im ersten und zweiten Obergeschoss Stahlstege den Bereich zwischen Treppenhaus und ehemaligen Wohngebäude. Im Luftraum schweben leuchtende Hölderlin-Wortschöpfungen, die diesen zentralen Bereich des Museums