und expressive, sich nach oben verbreiternde Stützen klar gegliedert: Balkone aus Beton schützen bodentiefe Fensterfronten vor zu viel Sonne, Stützen geben dem Kräfteverlauf markante Gestalt. Das Ganze wirkt [...] für künftige Nutzungen. Trennwände etwa…
und Radwegbrücke in Albstadt-Ebingen. Die Textilbetontrogbrücke kommt mit einer nur 90 mm dicken Bodenplatte und 70 mm dicken Trogwänden aus. Eine weitere Besonderheit der 2,94 m breite und 15,55 m langen
35/37 – 35/45 und elastisch gebettete Sohlplatten, die Stützenlasten über Einzelfundamente. Die Bodenplatte ist 20 cm stark. Die tragenden Außenwände wurden aus Ortbeton in Dicken zwischen 30 und 40 cm
voller Höhe angesetzt. Dabei wird häufig vergessen, dass ein Aushub für die Fundamente und die Bodenplatte auch ohne Tiefgeschoss erforderlich ist. Daher darf man hier nur die Kosten für den Mehraushub [...] Grundwasserstand stellen Anforderungen an die…
Juragesteins. Folgerichtig liegen jetzt auch die beim Aushub freigelegen Kalksteinbrocken als Natursteinboden im Innenraum. Ein Baum, der am Standort gefällt werden musste, lieferte das Holz für die Ei [...] des Betonquaders erfolgt über ein…
man alten Dingen, die man beim Stöbern auf jedem Trödelmarkt oder im hauseigenen Keller oder dem Dachboden finden kann, neues Leben einhaucht: Alte Bücher, ein staubiger Sonnenschirm oder eine alte Trittleiter
auf den Boden hinab; die anderen beiden Seiten sind offen. Getragen wird das Dach von 15 unterschiedlich hohen, weiß lackierten Stahlstützen, die sich in unregelmäßigen Abständen auf der Bodenplatte verteilen [...] Stahlstützen ohne Auflagerpunkte an den…
erfüllen Brandschutzanforderungen. Und wie bei Böden aus Beton gilt: Sie haben die Wahl. Es ist möglich, Treppen aus Sichtbeton oder mit anderen Fußbodenbelägen zu gestalten. Gerade für den Außenbereich sollten
Bohrungen in den Baugrund gepresst. Die so entstehenden sehr langen HDI-Säulen stabilisieren den Boden. Unter dem Fächer der HDI-Säulen erfolgt dann der Tunnelvortrieb. Beim eher selten eingesetzten G [...] offene Bauweise ist bei geringer Tiefenlage des…
Am südlichsten Punkt des Bodensees liegt das schweizerische Städtchen Rorschach. Obwohl es nicht einmal 9.000 Einwohner zählt, besitzt es drei Bahnhöfe: den Hafen-, Stadt- und Hauptbahnhof. Letzterer liegt [...] sogenannte Stadtbalkon, über die…