Festigkeitsklasse C45/55, für die Pfeiler einen C50/60. Auf der Unterseite der Brücke wurden die Oberflächen entsprechend des niederländischen Sichtbetonstandards CUR 100 ausgeführt. Zahlreiche Betonmuster [...] konnten trotz der komplexen Form der…
hohen Verkehrsaufkommen von rund 60.000 Kfz/Tag unter der Erde und weiteren 35.000 Kfz/Tag an der Oberfläche. Direkt über dem Tunnel steht das Prinz-Carl-Palais, ein frühklassizistischer Bau von 1806, der
Beschaffenheit gut zur Abbildung ihrer Maserung. Ihre gehobelte oder – wie in diesem Fall- sägeraue Oberfläche bildet sich auf der Betonoberfläche ab. Man verwendet Fichten-, Kiefern- und Föhrenbretter. De
Silikon ausgefugt. Insgesamt sind alle Sichtbetonflächen in hellem weißem Beton hergestellt. Die Oberflächen nicht geschalter Flächen wurden glatt abgezogen. 4a Architekten: Matthias Burkart, Alexander v
Bei diesem Vorgang wird die oberste Feinmörtelschicht durch eine Säure entfernt. Dabei wird die Oberfläche angeraut und die Gesteinskörnung teilweise freigelegt. Die Kanten sind auf der Außenseite auf maximal
verputzten Fachwerkhäusern mit einer homogenen aber durch handwerkliche Unregelmäßigkeiten lebendigen Oberfläche. Die Betonoberfläche des Neubaus wurde so gestaltet, dass Fertigungsprozess und handwerkliche
Metern. Trotz allem ist es im geschlossenen Zustand wirklich platzsparend. Um eine gleichmäßige Oberfläche sicherzustellen, verwendete er wasserfeste Sperrholzplatten als Schalung. Als Zement kam Dyckerhoff
monolithisch Ganzes. Materialien sollen ehrlich gezeigt werden und wirken. So verleihen die polierten Oberflächen den Betonwerkstein-Treppen Wertigkeit, die mit der Rauheit der als Ortbeton ausgeführten Trepp
Ortbeton werden mit Gleitschalungsfertigern gebaut, die hohe Einbauleistungen bieten. Die fertige Oberfläche muss nachbehandelt werden. Gebräuchlich ist das Aufsprühen eines flüssigen Nachbehandlungsmittels
geeignet ist (Erdreich und Grundwasser haben üblicherweise Temperaturen von ca. 12 Grad, das ist für Oberflächen- und Kerntemperaturen von Bauteilen zu unbehaglich). Hier bedarf es einer Wärmepumpe. Fazit Die