Beton brennt nicht. Wer Sicherheit in puncto Brandschutz will, ist mit massiven Betonwänden und -decken richtig beraten. mehr Garten Bauteile aus Beton eignen sich für den Einsatz im Garten. Sie sind stabil
rauen, unbehandelten Flächen geprägt. Es ergibt sich ein reizvolles Zusammenspiel aus der dunklen Asphaltdecke am Boden und dem hellgrauen Betondach. Dessen Untersicht wird durch die Überlagerung von Scha
rich überwiegen. Von dort führen drei geradläufige Treppen ins Obergeschoss, wo Böden, Wände und Decken mit Lärchenholz verkleidet sind. An der Längsseite kragt dass Obergeschoss einige Meter aus und bildet
Beton-Skelettkonstruktion des Bauwerks sichtbar. Schlanke Rundstützen binden ohne Unterzüge in die Flachdecken ein. Diese sind mit roher Sichtbetonuntersicht ausgeführt. Sie verleihen dem ansonsten von Glas
es und lenkt den Blick in Richtung des Weingartens. Als konstruktives Material für Wand- und Deckenflächen wählten die Planer Beton. Seine raue und lebhafte Oberfläche setzt sich von der ebenen und gl
truktion. Die Stützen liegen innerhalb eines Achsrasters von etwa vier Metern und tragen die Geschossdecken im Süden. Sie ermöglichen den Anspruch an die hohe Flexibilität. Der Balkon kragt um 1,50 m aus
Schalbild ausgeführt. Die tragenden Außenwände in Sichtbeton sind mit einer Innendämmung versehen. Die Decken sind mit Isokörben thermisch von den Außenwänden getrennt und dienen dem Bau als Speichermasse. Der
wurden aus Kostengründen als Sandwichelemente geliefert und vor Ort ausgegossen. Die Boden und Deckenplatten sind aus Normalbeton C 25/30 hergestellt. Durch die reduzierte Konstruktion und den Einsatz im
nungen millimetergenau mit unterschiedlichen Oberflächenstrukturen gefräst wurden. Wand- und Deckenflächen gehen dabei optisch ineinander über und erzeugen eine lebendige, organisch anmutende Hülle. Das [...] ergänzen die vorhandenen 1.111 Pfählen des…
und dem Großraum Hamburg. Das Unternehmen verfügt mit 13 stationären Mischanlagen über ein flächendeckendes Werksnetz in Norddeutschland. Zudem betreibt es eine eigene Fahrmischer- und Betonpumpenflotte