blieben. Deshalb wählten die beteiligten Planer und Unternehmen einen schwindarmen Beton mit einem Wasserzementwert von 0,55 W/Z. Außerdem wurden sehr kleine Rüttelflaschen verwendet. Das Ergebnis ist ein sehr
Oberflächen einen eher warmen Charakter haben. Der neue Infraleichtbeton, der sich aus klinkerarmem CEMIII-Zement, abgestuftem Blähglas, speziellen Zusätzen und Zusatzmitteln zusammensetzt, verfügt über eine
füllen Außenwände in Holzelementbauweise das Raster. Die Fassade besteht aus großformatigen Faserzementplatten, die auf einer unsichtbaren Aluminium-Unterkonstruktion befestigt sind. Itten+Brechbühl, Basel
Betonoberflächen angeordnet. Ein großflächigeres Muster, mit hellen und dunklen Betonflächen aus Weißzement und Normalbeton, legt sich über diesen Flächen und erstreckt sich über mehrere Geschosse und Z
Beton bilden sich im Grenzbereich zwischen Mörtel und Gesteinskörnung Mikrorisse, die sich im Zementstein fortsetzen. Die Stahlfasern nehmen die dabei auftretenden Spannungen auf und behindern so die
Gemünden GmbH & Co. KG, Ingelheim TragwerksplanBetonung: 600 m³ R-Beton von der Heidelberger Beton GmbH Zement: Cem III/42,5 N aus dem Werk Weisenau der HeidelbergCement AG Eröffnung: Mai 2017 Quelle: Heidel
wirkungsvoll aus. Hinweise zur Konstruktion und zur bauphysikalischen Bewertung der Wände gibt das Zement-Merkblatt LB 4 . 2. Planbefestigte Stallböden Stallfußböden haben einen wesentlichen Einfluss auf die
Biogas-Anlagen aus der Sicht des Behälterbauers. Bauen für die Landwirtschaft 1-2003, S. 20 [2] Zement-Merkblatt LB 14 "Beton für Behälter in Biogasanlagen" Ausführliche Informationen zum Thema gibt das Buch
ist geringer als bei Fußbodenheizungen. Weiterführende Literatur Bundesverband der Deutschen Zementindustrie e.V. (Hrsg.): Bauphysik nach Maß - Wärmeschutz, Energieeinsparung, Feuchteschutz. Verlag Bau+
„Concrete Design Competition“ Der Concrete Design Competition ist eine Initiative der europäischen Zement- und Betonindustrie, die mit diesem Wettbewerb einen Beitrag zur Förderung innovativer Entwurfskonzepte