Denkmalschutz gestellte 56 Meter hohe Wasserturm aus dem Jahr 1928. Acht kräftige, leicht ausgestellte Betonpfeiler tragen einen großen zylindrischen Wasserbehälter. Am Fuß des Turms steht das ehemalige [...] raumes mündet, wo die Treppe ihren Antritt…
hohe Tragfähigkeit und sind gegen Verschmutzungen, mechanische Einwirkungen sowie gegen Frost und Wasser unempfindlich. Sie haben eine besonders lange Lebensdauer, Spurrinnen oder Verdrückungen entstehen [...] ndsteinen aus Beton begrünt werden. Beim…
Das Versickern von Niederschlagswasser ist ökologisch sinnvoller als das oberflächliche Abführen in die Kanalisation. Dabei muss stets gewährleistet sein, dass Boden und Grundwasser nicht verunreinigt [...] einseitig durch Erddruck belastet, der je nach…
Bewuchs in Mittel- und Randstreifen Verringerte Abfließgeschwindigkeiten des Oberflächenwassers bei relativ guter Wasserrückhaltung an der Oberfläche Hohe Wirtschaftlichkeit durch niedrige Herstell- und U [...] Wegebau mit hydraulisch gebundener…
Zement-Merkblatt S19 Ländlicher Wegebau mit Beton, 01-2000 [2] Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA): Arbeitsblatt DWA-A 904-1: Richtlinien für den Ländlichen Wegebau [...] tragfähigen oder bindigen Böden ein Vorteil.…
gegeben waren und die Mauern in der ursprünglich an gedachten Ausführung dem Druck von Erdreich und Wasser nicht standhalten konnten. So kam man auf den Gedanken, die Steine in Drahtgitterkörbe zu packen
gegeben waren und die Mauern in der ursprünglich angedachten Ausführung dem Druck von Erdreich und Wasser nicht standhalten konnten. So kam man auf den Gedanken, die Steine in Drahtgitterkörbe zu packen
eine Höhe von je etwa 20 bis 25 Zentimetern. Verwendet wurden lediglich Kies, Sand, Weißzement und Wasser. Bei Stampfbeton muss vor allem auf die Konsistenz geachtet werden: Das Baumaterial darf nicht zu
Winzerfamilie F.X. Pichler aus dem unweit von Dürnstein gelegenen Oberloiben. Nachdem sie bei einem Hochwasser der Donau wieder einmal fast ihren gesamten Wein verlor, der im Keller gelagert war, entschlossen
lasse C25/30 und mit entsprechender Expositionsklasse. Bei der Decke wurde ein erhöhter Wassereindringwiderstand verwendet und zur Resistenz gegen Tausalze eine Abdichtung nach DIN 18195-5 als Schutzschicht [...] Karlstadt (Betonarbeiten) Mittlerer…