großer Bedeutung für das Wohlbefinden der Bewohner. Der Schallschutz im Hochbau beginnt bei der Planung. So sind schutzbedürftige Räume wie Schlaf- und Wohnzimmer im Grundriss so anzuordnen, dass sie vom
Wirtschaftlichkeit durch niedrige Herstell- und Unterhaltungskosten bei langer Lebensdauer Für die Planung, Bemessung, Ausschreibung und Ausführung von ländlichen Wegen sind die „Richtlinien für den ländlichen
hat die besseren Karten, die städtebaulichen Vorgaben ändern sich, eine Immobilienkrise legt alle Planungen lahm. Wenn er nicht von der Fertigstellung von Bauten leben müsste, könnte es dem Architekten egal
Felix Beltermann, Vertrieb Heidelberger Beton, Gebiet Franken, uneingeschränkt bei: „Durch die gute Planung konnten wir alle Rohstoffe rechtzeitig bestellen, sodass die Logistik reibungslos lief.“ Beide U
zufrieden“, so das Fazit von Dr. Johannes Sollich. „Natürlich erfordert das Bauen mit Leichtbeton viel Planung und genaues Timing. Schließlich kann man damit im Gegensatz zu mehrschichtigen Kompositbaustoffen
f Projekt: Kramertunnel, Garmisch-Partenkirchen Bauherr: Bundesrepublik Deutschland Entwurf und Planung: Staatliches Bauamt Weilheim und ILF Beratende Ingenieure ZT GmbH, Innsbruck, Österreich Ausführ
Pilotanlage für die CO2-Abscheidung. Eine weitere Anlage an einem Rohrdorfer-Standort ist bereits in Planung. Die Anlagen werden in Zusammenarbeit mit der Andritz Gruppe errichtet. Der österreichische Spezialist
und so die emittierte Menge an CO2 deutlich reduziert. Erneuerung des Brückenbauwerks C Für die Planung ist die Baustellenlage besonders anspruchsvoll. Oberstes Ziel: So wenig Einschränkungen wie möglich