Material prägt der Baustoff Beton sowohl die Hülle als auch die Innenräume der Neubauten: Wände, Stützen und Decken bestehen daraus, ebenso die Treppen und Böden. Wie die vorhandenen Pavillons wurden auch
hrung horizontale Gesimsriegel in Höhe der Stockwerksdecken vor. Sie lasten sich auf vertikalen Stützen ab, die im Raster der Geschosslängswände angeordnet wurden. Im Bereich der Loggien wurden jeweils
hohen ästhetischen Anspruch zu realisieren. Die Fassaden, die Loggienbodenplatten und die tragenden Stützen bestehen aus Fertigteilen, die als dreischichtige Sandwichelemente ausgeführt sind. Sie bestehen
weisen die glatten Oberflächen der Fensterlaibungen die helle Farbigkeit des Zementleims auf. Unterstützt wird diese Wirkung durch eine Schräge im unteren Bereich der Fensteröffnungen. Wansleben Architekten
diesjährigen Veranstaltung waren die Stadt Brandenburg und das Regattateam Brandenburg Beetzsee e.V. Unterstützt wurde die Veranstaltung von Reckli, BB Radio, Allplan, Nemetschek Engineering, dem Verein Deutscher
skulpturales Gebäude mit einer charakteristischen Torsion entwarfen, das den zu erhaltenden Pavillon stützenfrei als Brücke überspannt und gleichzeitig die neu geschaffene durchgängige Parklandschaft in einen
Technologiepartner von Dyckerhoff und erfahren in der Anwendung von UHPC mit NANODUR Compound 5941, unterstützte den Hersteller in allen Bauphasen. Quelle: Dyckerhoff GmbH
die Bildung wilder Risse vermeiden oder im Falle von Raumfugen Felder von festen Einbauteilen wie Stützen und Schächte abtrennen. Für Betonbodenplatten mit Fugen muss ein Fugenplan erstellt werden, bei dessen