sichtbaren Fassaden in Holzbauweise bilden die Verknüpfung zum umliegenden Vollradser Wäldchen. Die Architektur des neuen Weinkellers stammt aus der Feder des Wiesbadener Büros Jürgen Fladung. Die Fertigstellung
Orte betonprisma 98: Investition „Monohaus“ mehr betonprisma 95: Demokratie Eine Schulsporthalle in Dresden mehr betonprisma 94: Zeit Schönheit der Struktur mehr betonprisma 87: Glaube Kraftvolle Hüll
Menschen bilden, Verbindungen schaffen sowie unsere Versorgung sichern. Gleichzeitig prägt die Architektur das Erscheinungsbild unserer Städte und ihre Zukunftsfähigkeit und - nicht zuletzt - die Lebensqualität
Kongresshaus, einem repräsentativen Gebäude im klassizistischen Stil. Als Vertreter zeitgenössischer Architektur sowie zur Neuordnung der städtebaulichen Situation schufen die Architekten einen schlichten, L-förmigen
Feuchtigkeit, die Kühle – wahrscheinlich werden sich viele der Kraft des Wassers bewusst. Die Architekturschaffenden rechnen fest damit, dass sich die Farbe des Betons den schwankenden Wasserständen entsprechend
Wände mit liegenden Fensterschlitzen zu realisieren, wurde ein sehr fließfähiger Beton gewählt. Architekturbüro Sanwald, Steinheim Renske und Wolfgang Sanwald Ingenieurbüro Holz, Heidenheim (Tragwerksplaner);
Patina betonprisma 99: Wahrnehmung Béton Brut mehr betonprisma 95: Demokratie Vergessene Wohnmaschinen mehr betonprisma 90: Geschwindigkeit Der Rhein ist die Mitte mehr betonprisma 88: Energie Zeitlos
Argumente, die unsere Architekturkonzepte und Entwurfsmethoden in einen geschichtlich-gesellschaftlichen Zusammenhang bringen. Ich möchte präzisieren, wie unsere Architekturauffassung mit den ökonomischen [...] Warum brauchen wir eine „neue“ Agenda für…
München (Fasssadenplanung); HL-Technik, München (Haustechnik); Adelheid Schönborn, München (Gartenarchitektur) Platz der Republik 1 Berlin-Mitte Ortbeton anstatt Fertigteile