die Architekten mit einer großzügigen Terrasse. Integrative Architektur Für ihre architektonische Gestaltung, die moderne Reduktion und alpine Tradition intelligent verbindet, wählten Hermann Kaufmann Architekten
Der Freie Architekt Dipl. Ing. FH Herbert Munz in Wurmlingen zeichnete verantwortlich für die Gestaltung, die technische und wirtschaftliche Planung sowie Steuerung und Überwachung des Neubaus. Breinlinger
Entwicklungen war es, das System technisch weiter zu optimieren und den Bau wirtschaftlicher zu gestalten, z. B. mit dem Ersatz der aufwendigen Schalarbeiten durch den Einsatz von Gleitschalungsfertigern
Remich Wein und Architektur in perfektem Einklang – Beton und Betonwerkstein als prägendes Gestaltungselement „Wine meets Architecture“ – nach diesem Konzept entwickelte die Architektin und Tochter des
Individuelle Gestaltung mit Schöck Isokorb Inmitten von Berlin, im Bezirk Pankow am Prenzlauer Berg, entstand unter Einbezug der baulichen Ruine eines früheren Krankenhauses ein neues Wohnquartier, dessen
hitekten Thomas Proksch von Land in Sicht. Die Architekten spielten beim Entwurf mit den Gestaltungsprinzipien des Landschaftsgartens, dem Inszenieren von Blicken, dem Spiel mit Perspektive und Blickb
die Räume der Laborbereiche, im südlichen Teil entlang des Hafenpanoramas Seminarräume und Gestaltungswerkstätten als Orte für die gemeinsame kreative Auseinandersetzung. Im 4. und 5. Geschoss finden sich
er Strenge, erlaubte es ihm, Moscheen, Türben, Karawansereien oder Brücken immer wieder neu zu gestalten, ohne sich jemals zu wiederholen. Darin besteht die Faszination und die Aktualität seiner Entwurfslehre
Ausgangspunkt für die Entstehung einer Raumidee, die Le Corbusier, ausgehend vom Purismus, durch die Gestaltung von Konturen und Flächen grundlegend weiterentwickelt und schließlich in ein modulares, am Maß
Herwig ist Journalist, Autor und Moderator und unterrichtet Designtheorie an der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe und der Kunstuniversität Linz. Er lebt und arbeitet in München.