Während der Sichtbeton sonst glatt belassen wurde, erhielt er im Bereich der Mauer eine haptische Oberfläche durch Sandstrahlen. Um den Baukörper als eine kontinuierliche Figur erscheinen zu lassen, wurde
versehen. Raue und strapazierfähige Materialien der Erschließungswege kontrastieren mit den edlen Oberflächen der Halle und hinterlassen dennoch einen harmonischen Gesamteindruck. Die Halle ist mit Schwingboden
bestehen aus einer einschaligen Betonwand, 20 cm dick, die mit Vollwärmeschutz und gestrichener Oberfläche versehen ist. Die Fensterprofile der Nordfassade sind bündig zur Wandaußenkante angebracht und
Klinkermotiv auf und dreht es in die Vertikale: Längliche Formate mit Holzstruktur springen an der Oberfläche um bis zu 4 mm vor und zurück, der maximale Versatz ist 8 mm. Selbst aus den gläsernen Aufzügen
Konferenzsaal eingeplant. Das tragende Bauteil sollte möglichst leicht sein und eine vernünftige Oberfläche haben. Die Empore wurde daher mit einem Leichtbeton LC 35/38 auf Blähton-Basis realisiert. Die
der Baustelle gestört wurden, wird die moderne Deckelbauweise angewandt. Hier können Teile der Oberfläche bereits öffentlich genutzt werden, bevor das Gesamtprojekt in Betrieb geht. Hierzu sind entlang
Bauwerks von außen ablesbar macht. Im Inneren wirkt er umso kraftvoller, da seine Oberfläche grob scharriert wurde. Andere Oberflächen sind glatt geschalt oder durch strukturierte Schalungsmatrizen ornamentiert
im Gegensatz zu Baustahl nicht vor Korrosion geschützt werden müssen, können sie direkt an der Oberfläche angeordnet werden und so wesentlich schlankere Bauteile hergestellt werden. Zudem können durch
fünf Ein- und Ausgängen. Das Gebäude scheint aus dem Boden emporzuwachsen, indem sich die dunkle Oberfläche des Parkplatzes in Fassade und Dach fortsetzt. Die Übergänge sind dabei gewölbt, so dass der Eindruck [...] Noppen besetzt, die über einen…
mit seiner homogenen Oberfläche und Widerstandsfähigkeit sich gegen Witterungseinflüsse und die Nutzungsbelastungen stellt. Die Realisierung der Vorgaben von ebenmäßiger Oberfläche, Homogenität, durchlaufenden [...] Styroporkörper in die Schalung…