und Gewerbe betriebsbereite Gebäude und Einrichtungen als Neu- oder Umbauten. Dabei spielt die Gestaltung eine wesentliche Rolle. Da die veralteten Betriebsstätten in Freiburg keinen Expansionsspielraum [...] Außenflächenmöblierung wurde nur sehr…
dunklen Flächen inszenieren die Räume und prägen mit ihrer lebendigen Textur die Atmosphäre. Die Gestaltung der Außenflächen spiegelt eine rigorose Abschottung gegenüber der Öffentlichkeit: Im Norden zur
seine Unschuld verliert, ist also berechtigt. Nicht umsonst nannte Walter Gropius architektonisches Gestalten „in Fesseln tanzen“: Der Architekt soll sich nicht an seinen Träumen, sondern an realen Gegebenheiten
sich aus den Gebäudepfeilern ableiten, geben der Fläche Struktur und Rhythmus. In dem klaren Gestaltungskonzept führen drei Stufen zur Plattform der Außengastronomie. Das so genannte Platanen-Karree am
werden, große Räume als prachtvoll oder einschüchternd. Wenn Bauherren und Architekten im Geiste gestalten, dann prägen sie jedenfalls die Gefühle, die Bewegungen, die Freiheiten und die Freiheitsentzüge
angesehen werden. Lieferbar sind Wanddicken von 24 bis 46 cm mit Dämmstoffdicken zwischen 4 und 16 cm. Gestaltung von Wandoberflächen aus Beton Die Ansichtsfläche eines erhärteten Betons (außer bei Leichtbeto [...] n-Mauerwerk) ist das Spiegelbild der…
Waschstraßengeländes. Ein Einfahrtpylon, der nach demselben Muster gefertigt wurde und somit dem Gestaltungskonzept treu bleibt, macht von weitem aufmerksam. Bei Dunkelheit wechselt der Baukörper sein Gesicht
Dauerhafter Beton + hochwertige Bauausführung = Freude am Garten Die Gestaltung von Zugang und Garten prägt zusammen mit der Fassade das Erscheinungsbild eines Wohnhauses. Beides erfordert daher die gleiche [...] Kulturraum, in dem man gerne seine…
Für die Befestigung und Gestaltung von Geländesprüngen gibt es kein allgemein gültiges Rezept. Zwar lässt sich manches aus Erfahrungen beurteilen. Aber erst anhand der konkreten Verhältnisse kann man [...] Anblick, denn sie befinden sich in…