wurden die Betonwege zum Schutz hydrophobiert. Die Hauptwege sind für die Wintermonate mit einer Bodenheizung ausgestattet, die auf vorhandene Erdwärme zurückgreift. Die Bereiche zwischen den Wegen werden
Entwicklung, um sie von Versorgungsleitungen fern zu halten und Schäden durch das Anheben von Bodenbelägen zu vermeiden. Außerdem überzeugen logistische Vorteile. Dies belegt die Verwendung im neuen G
Betonböden und Zementestriche Bauherren und Architekten haben seit jeher große Fußbodenflächen zur Raumgestaltung genutzt. Die in die Böden römischer Villen eingelassenen Mosaiken beeindrucken noch heute. Betonböden [...] Terrazzo etabliert. Eine…
an der Stelle, steht ein Kubus aus Betonstelen. Dunkel gefärbte Wege erinnern an den kahlen Gefängnisfußboden. Den Architekten ist die Gratwanderung zwischen Gedächtnis und Gedenkstättenkitsch, Naherholung
Gemeindezentrums, der im Sommer an den Wochenenden auch als Markplatz genutzt wird, erhielt eine Bodenfläche aus Betonpflastersteinen. Aufgrund seiner bauphysikalischen Eigenschaften entschieden sich die [...] 10 m² verlegt, um bei verschiedenen…
fensterlose Bereich ist nahezu vollständig (Decken, Wände, Einbaumöbel) in Weiß gehalten, nur der Boden ist in schwarzem Gussasphalt ausgeführt. Die raue Fassade aus Splittbeton ist anthrazit eingefärbt [...] Licht warm und einladend nach außen. Auch der…
des Rahmentragwerks. Für die thermische Trennung in den Anschlussbereichen sorgen Isokörbe. Die Bodenplatte aus Ortbeton liegt auf einer Schotterschicht mit Dämmung (horizontale Frostschürze) sowohl unterhalb
zweireihig angeordnete Bäume, ein Übergangsbereich zwischen öffentlichem Raum und Gemeindehaus. Der Bodenbelag aus schwarzem Splitt markiert diese Zwischenzone, die im Norden auch als Fußweg zwischen dem G
für Innovation setzt die neue Umweltstation auch mit einer auf dem Parkplatz vor dem Gebäude in den Boden eingelassenen 130 m 3 großen Zisterne, deren Außenwände ebenfalls aus Beton bestehen. Sie wird, mit
vollständig. Auf dem Poriment P wurden dann die Tackerplatten für die Fußbodenheizung verlegt. Als Estrich für die Fußbodenheizung kam der innovative Anhyment Slim von Heidelberg Materials zum Einsatz [...] verarbeiten und wir können sichergehen, dass…