die Bootshalle mit Werkstatt, außerdem der Hausanschlussraum, ein WC sowie der Eingangsbereich mit Treppe. Die Größe der Halle resultiert aus den notwendigen Liegeplätzen für die Kanuten und Ruderer: insgesamt
Wollte man die Treppe benutzen, müsste man schon zuvor aus der Passage nach draußen gehen. Dort beginnt ein Zickzackweg, der auf das Dach des achteckigen Ausstellungsraumes mündet, wo die Treppe ihren Antritt [...] sichtbarste Maßnahme ist die in die…
dräniert werden, damit kein Hangwasser durchtritt. Für Gartentreppen stehen neben der flexibel an die örtlichen Gegebenheiten anpassbaren Treppe aus Ortbeton auch Blockstufen als Fertigteile in vielen [...] sind vielfältig: Bäume, Büsche, Hecken,…
au zwei zusätzliche Gästezimmer. Sowohl die Fassaden als auch die Dachfläche, die vorgelagerten Treppen und der Kamin der zweigeschossigen Remise sind aus Stampfbeton gefertigt. Die Orangerie steht auf
aufgeschüttet und mit Trockenrasen des Naturschutzgebietes Badberg begrünt. Sämtliche Stützen sowie die Treppe mit durchgehender Brüstung sind aus Ortbeton hergestellt. In den Produktionsräumen sind die Sich
Zusätzlich zum Kellerneubau gestalteten die Architekten auch den Hof um. Jetzt öffnet eine großzügige Treppe die Anlage zum Weinberg hin, wodurch das Weingut für Gäste und Besucher wesentlich einfacher zugänglich
Anschließend wurde der Boden in 7 Schleifgängen bis zu einem 3500er Korn geschliffen und poliert. Die Treppenanlage, die das Obergeschoss erschließt, wurde in schwarz durchgefärbtem Sichtbeton ausgeführt. Um ein [...] Oberflächentextur und Farbigkeit…
. Das kantige Raumgefüge wird über eine zentrale Treppe aus Sichtbeton strukturiert. Wie aus gefaltetem Papier wirken ihre Brüstungen und Treppenläufe. Sie führt auf die mit Holzdielen belegte Dachfläche [...] Dachfläche. Den oberen Abschluss des Treppen…
angeordnet. An der Schnittstelle zu den Fahrzeughallen verbindet ein von beiden Betrieben genutztes Treppenhaus die vier Geschossebenen dieses Bauteils miteinander. Von außen zeigt sich der Werkhof schlicht
Vorfahrt, abgerückt vom Gebäude, steht ein zylindrischer, betonierter Fahrstuhlturm mit umlaufender Treppe. Über zwei Stahlbrücken ist er mit dem Parkdeck und dem Obergeschoss verbunden. Wer sich wundert