nochmals. Eine Hauptachse, die den Betrachter von Süden nach Norden über die Eingangsrampe durch das Treppenhaus in die Lagerhalle und von dort in den nicht überdachten Ladehof führt, ermöglicht bei geöffnetem
Verbindung der beiden Baukörper sowie der Zugang zur Halle der Löschfahrzeuge erfolgt über ein neues Treppenhaus, das im südwestlichen Teil die bestehende Fassade großflächig durchdringt. Der vorhandene Lichthof [...] Lichthof im Bestand wurde in seiner…
Maßnahme ergab sich die Notwendigkeit, vor das Gebäude eine Treppenanlage mit Lift zu errichten. Durch Ausnutzung des Zwischenraumes von Treppe und Aufzug konnte dem Theater ein Eingangsbauwerk vorgestellt [...] lich keine Rolle, dafür gab es aber eine…
Formen und filigrane Bauteile eignet, wurden zehn Meter hohe Fassadenflächen, Innenwände, Decken, Treppenhäuser, Unterzüge und die acht Meter hohen Stützen ausgeführt. Wichtig bei der Erstellung großer, zu
den Polder für die Öffentlichkeit großzügig und repräsentativ zu gestalten, sind zwei breite Treppenaufgänge vorgesehen. Eine maßstäbliche Eingangshalle empfängt den Nutzer. Die Anordnung des Kerns erlaubt
bestimmt. Die Tragstruktur des Gebäudes, die Stützen und Flachdecken wurden in Ortbeton ausgeführt. Treppenläufe, Brüstungselemente im Atrium und die Kragplatten in der Fassade sind Fertigteile. Grundsätzlich
herausgezogen, das einläufige, eingeschobene Fluchttreppenhaus des neuen Verwaltungsgebäudes zum Vorschein. Als leichte, halboffene Treppenhausüberdachung sind vier Lkw-Membranen zwischen die Giebelwände
Sanitärräume sowie der Zugang für die Mitarbeiter. Vier in die seitlichen Spangen integrierte Treppenhäuser erschließen das Obergeschoss. Hier finden neben den Räumen für die Geschäftsleitung auch Labore [...] inlage in die Betonfertigteile der…
hin vor. Innerhalb dieser Lobby verbinden Brücken aus Glas und Stahl die beiden Gebäudeflügel. Treppen mit gläsernen Brüstungen und Stufen aus Lochblech sowie verglaste Aufzüge erschließen die verschiedenen
Erschließungsachse durch das gesamte Gebäude in alle Geschosse. Entlang der Achse dienen zwei lichte Treppenhäuser als vertikale Erschließung. Am Ende des Ganges weitet sich die Flurfläche zu einem Pausen- oder