sich von Außen kaum erahnen. Denn die Innovationen stecken im Detail wie z.B. in der nachhaltigen Planung. So wird der Energiebedarf des Gebäudes zu etwa 50 Prozent durch die Nutzung regenerativer Energiequellen
Hobby sowie Lüftungstechnik an den zwei Standorten Großkötz und Kleinkötz vorsieht. Ein Teil dieser Planungen ist das Kunden- und Servicecenter in Kleinkötz, das durch seine Formensprache und seine besondere
Anforderungen von morgen gerecht wird", so Alexander Hoffmann, Architekt und Geschäftsführer des Planungsbüros Mense-Korte. Selbst Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ist mittlerweile überzeugt, dass
den Preis für die beste Konstruktion erhielt. Das Team rund um das Kanu „Duckcrete“ überzeugte mit Planung, Betontechnik, Fertigung und Nutzungskonzept auf höchstem Niveau sowie dem Einsatz von selbstver
Bauherren sind bestrebt, das Treibhauspotenzial und die Klimaresilienz der Infrastruktur bei der Planung zu berücksichtigen und Emissionen über den gesamten Lebenszyklus zu begrenzen. Auch Investoren im
eine Nachbarschaft aus sieben- bis neungeschossigen L-, U- und punktförmigen Bauten einfügt. Das Planungsteam vergleicht den langgestreckten Bau mit einem Kreuzfahrtschiff, das hier festgemacht hat. Zu dieser
ist dabei zum einen dem knappen Budget geschuldet, zum anderen war es aber auch der Wunsch des Planungsteams, „unfertige“ Oberflächen zu schaffen. Im Zusammenspiel mit verzinkten Stahlprofilen und Masch
sind. Zum Innenhof sind die Unterrichtsräume durch Wände aus Glasbausteinen abgetrennt. Für das Planungsteam von besonderer Bedeutung waren die Begegnungsräume, die Austausch und informelles Lernen ermöglichen