gebogen und sich kreuzende Bewehrungsstäbe dabei maschinell miteinander verbunden. Die gesamte Konstruktion wurde mit dem Schalungssystem LOGO.3 „eingerahmt“ und mit Traggerüsten von PASCHAL gestützt. Vor [...] Membrane ausgelegt. Damit die obere…
Schlitzwand Auch Schlitzwände können als permanenter Baugrubenumschließungen konstruktiv in die Konstruktion des entstehenden Bauwerks einbezogen werden. Es handelt sich dabei um Ortbetonwände, die entsprechend
, welche wiederum in der Landschaft ihre Entsprechung findet. Zur Umsetzung der freitragenden Konstruktion wurden die Grenzen des Machbaren ausgereizt. Die extrem aufwendige Ausführung besonders an den
gläsernen Sockel der Wettkampfhalle. Durch ihre um 90 Grad gedrehte und zum Vorplatz auskragende Konstruktion dient sie den Zuschauern als schützendes Vordach. Im unteren Bereich ist sie rundum verglast,
Nutzungen. Außen wie innen ist Beton das prägende Material des Freizeitzentrums. Hauptelemente der Konstruktion sind die vorgefertigten, 25 m langen Dachträger mit Vorspannung. Aufgrund ihrer Länge mussten
wurde Beton nicht dogmatisch verwendet. Gerade der gelungene Mix verschiedener Materialien und Konstruktionen zeigt, dass wulf architekten immer das Ganze im Blick hatten. So lagert die Dachkonstruktion
Auf die durchgängig gleich hohe, massive Sockelzone aus Beton und die verglaste Pfosten-Riegel-Konstruktion folgt eine changierende Metallstabfassade aus eloxierten Aluminiumstäben, die über der Basis zu
Grundstück. Seine Wohnfläche von insgesamt 230 m² verteilt sich auf sechs Ebenen, die als Splitlevel-Konstruktion ausgeführt und über Lufträume, Treppen und Rampen miteinander verbunden sind. Während sich die
Alb. Wie auch bei anderen Projekten des Büros bestimmt der Rohbau aus Ortbeton nicht nur die Konstruktion, sondern auch den Charakter des Hauses. Es waren pragmatische wie ästhetische Gründe, die zu dieser
entstehen so sehr dünne und leicht handhabbare Bauteile, die mit sogenannten Agraffen an der tragenden Konstruktion befestigt werden. Die hier verwendeten Tafeln haben in der Regel Abmessungen von 3,0 x 1,7 Meter