hellem Sichtbeton errichteten, zweigeschossigen Baukörper zu einer Einheit in Material und Raum. Boden und Decke des Kellergeschosses bestehen aus 35 cm starkem Beton, die seitlichen Kellerwände sind 25
Witterung und erzeugt bei richtiger Verarbeitung ein seidiges weißliches Oberflächenbild. Decken, Böden und Sichtbetonwände in verschiedenen hellgrauen Schattierungen prägen das Innere des Gebäudes. Lediglich
Gruppenräume angeordnet, die sich zum Garten und zu den angrenzenden Feldern orientieren. In die bodenbündigen Glasfronten sind große Schiebetüren mit hohen Betonstürzen eingesetzt. Diese sitzen zurückgesetzt
von 0,5 W/mK bei einer Rohdichte von 1,4 und können damit die geforderten Werte erzielen. Die Bodenplatte besteht aus 30 cm starkem, bewehrtem C 30/37 Beton. Als Schalung wurden Schaltafeln aus Vollkunststoff
(Perimeterdämmung Wand) bzw. mit PB die außenliegende Wärmedämmung unter der Bodenplatte gegen Erdreich (Perimeterdämmung Bodenplatte) bezeichnet. Bei sinnvoll aufeinander abgestimmter Wärmedämmung von Auß [...] sondern auch gegen die in vielen Regionen…
verlangt, kann aus Beton ein dichter Baukörper hergestellt werden: die „weiße Wanne“. Hier werden Boden und Wände eines Kellers so zusammengeschlossen, dass Durchdringen von Wasser zuverlässig verhindert
Rohbau wurden rund 93.000 Kubikmeter Transportbeton eingebracht, davon entfiel ein Drittel auf die Bodenplatten, der übrige Beton war für Wände, Stützen, Riegel und Decken bestimmt. Für dieses Bauvorhaben wurden [...] Festigkeitsklassen C 45/55 und C…
entsprechende Randbedingungen für die Tragwerksplanung des Gebäudes. Auf der Geschossdecke und der Bodenplatte werden Produktionsanlagen und maschinentechnische Einrichtungen für den Karosserierohbau errichtet
zum Firstkreuz über der Fassade, projiziert den Ablauf des Tages als wandernden Lichtkegel auf den Fußboden und spielt so auf die theologische Symbolhaftigkeit von Licht an. Der Neubau entstand in Stahlb