von rostendem Stahl. Zum anderen harmonisiert die rote Farbe des Betons mit dem typisch naturrot eingedeckten Dach, welches charakteristisch für das Siedlungshaus ist und sein Erscheinungsbild stark prägt [...] die rote Betonwand, innen Porenbetonstein…
grobe Sichtbeton. Denn daraus wurden alle Wände und Decken gegossen. Es war kein Sichtbeton ausgeschrieben, auf ein Finishing wurde verzichtet. An einer Decke ist sogar eine eingebundene Wand zu sehen, die
sind an die Deckenplatten gehängt. Die Spannrichtung der Decken verläuft parallel zu den Fassaden. Aufgrund des trapezförmigen Grundrisses ergeben sich unterschiedliche Deckenspannweiten. Im Bereich der [...] Energie für die Betonkernakivierung der Deck…
sind die Innenwände in Weiß gehalten, Böden und Filigrandecken in hellem Sichtbeton belassen. Der Sichtestrich des Bodens wurde geschliffen und wie die Decken gewachst, wodurch eine seidenmatte Oberfläche [...] Erdgeschoss befindet sich ein…
dann weiß gestrichen. Als Fußboden entschied man sich für einen versiegelten Estrich. Sämtliche Geschossdecken wurden konventionell in Ortbeton gefertigt. Caramel Architekten, Wien privat Werkraum Wien/A
Umschalten zwischen verschiedenen Nutzungsszenarien ermöglichen. Durch minimale Eingriffe – eine verdeckte Schiebewand im Erdgeschoss, eine Garderobenklappe im Obergeschoss – lässt sich jeweils eine autarke
durchgehende Außenhaut bis übers Dach zieht. Die offene Tragstruktur des Gebäudes besteht aus Sichtbetondecken, die sich zwischen den seitlichen Feuerwänden aufspannen. Sie sind halbgeschossig versetzt und
nen ausgefacht, überdacht mit einer flachen Hohlsteindecke. Hohlsteindecken zählen zu den Halbfertigteildecken und bestehen aus vorgefertigten Deckenträgern mit Betonfußleiste und eingebautem Gitterträger [...] ineinander übergehen. Der Wohnraum ist…
wurden aus Kostengründen als Sandwichelemente geliefert und vor Ort ausgegossen. Die Boden und Deckenplatten sind aus Normalbeton C 25/30 hergestellt. Durch die reduzierte Konstruktion und den Einsatz im
Haus am Bach planen ließen, müssen den Baustoff mögen, denn er zeigt sich roh belassen an Wänden, Decken und Böden ihres Einfamilienhauses. Das liegt in Urswil, einem kleinen Weiler im Luzerner Seetal. [...] Baukörper eine gewisse Leichtigkeit verleiht.…