Betonfertigteilfassaden stellen sich diesen Herausforderungen: materialeffiziente und innovative Konstruktionen, Reduzierung des CO2-Fußabdrucks, Dauerhaftigkeit des Materials, präzise Vorfertigung, kurze
weitgehend voneinander unabhängige Tragsysteme auf. Das innere Gebäude ist eine klassische Stahlbeton-Konstruktion aus vorgespannten Hauptträgern, auf die v-förmige Nebenträger aufgelegt sind. Die Stützen sind
vorher unmöglich schienen. Bis in die Knochen Pezo und von Ellrichshausen entschieden sich für eine Konstruktion mit Überzügen, bei der die Lasten in erster Linie über Stützen in den Ecken und gebogene Wandscheiben
Krümmungen eines jeden Dreiecks berücksichtigt werden konnten, ermöglichte den Einbau des Konstruktionsbetons vor Ort. Der Beton wurde beim Provinciehuis in drei verschiedenen Farbnuancen verbaut: als
wurde größtenteils in Ortbeton gebaut. Bei den Außenwänden handelt es sich um eine zweischalige Konstruktion, die Fassade ist selbsttragend. Auch das Gebäudeinnere prägt sichtbar belassener Beton. Der raue
he Aspekte zu beachten. Dazu zählen z. B. der Baupreis, die Robustheit des Baustoffes und der Konstruktion im Katastrophenfall, die Unterhaltungskosten und die Nachhaltigkeit, wie z. B. die Langlebigkeit
viele Jahrzehnte dagegen widerstandsfähig bleiben. Das verlangt eine sach- und materialgerechte Konstruktion, Bemessung, Baustoffauswahl und Bauausführung. Ein dafür genutzter Beton muss natürlich bestimmte
Praxistests wurde ein Material entwickelt, das sowohl dämmt als auch trägt. Das bedeutet, dass die Konstruktion einschalig ausgeführt werden kann. Möglich wird das durch den Ersatz von Schotter und Kies durch
innerhalb des verfügbaren Budgets. Ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Baustoffs und der Konstruktion war auch, dass für die Instandhaltung des Bauwerks voraussichtlich kaum Geld zur Verfügung stehen
klasse LC 12/13 mit einer Rohdichte von 1.200 kg/m³ und einer Festigkeit von 18 N/mm². Er ist Konstruktion, Dämmung und Fassade zugleich. Da für Sakralbauten nicht die strengen Vorgaben der aktuellen