GmbH, Regensburg Möbel: Schreinerei Anton Schreiner, Viechtach Zimmerei: Preuß Johann Zimmerei und Treppenbau GmbH, Viechtach Fenster/Türen: Schreinerei Alfons Wimmer Innenausbau GmbH, Mühldorf am Inn Arnbruck
en von langen Fensterbändern. Innen hingegen dominiert Sichtbeton an den Wänden sowie in den Treppenhäusern und Decken, die teils als flache oder gerippte Stahlbetonplatten, teils als Beton-Holzverbund
auf überwiegend positive Resonanz. In den Innenräumen, vor allem den Erschließungsbereichen und Treppenhäusern, kontrastiert der – hier glatte – Sichtbeton mit warmen Akustikholzeinbauten. Die monolithische
zu ermöglichen. Bei der Erschließung handelt es sich um einen Laubengangtypus mit drei Erschließungstreppenhäusern und einem behindertengerechten Fahrstuhl. Die Laubengänge und 11 Wohneinheiten werden
abgeschirmt. Das dunkle Rot taucht im Inneren wie eine Art Leitfarbe als Wandverkleidung oder Treppenbrüstung wieder auf. Beton als Baustoff wählten Schulz und Schulz schon deshalb, um damit an die Best
großformatigen Betonfertigteilen erstellt. Von außen prägt Sichtbeton den Charakter der Gebäude. Treppen, Laubengänge und Balkonbrüstungen wurden aus verzinktem Stahl gefertigt, die Fensterrahmen aus Holz
aufgeschüttet und mit Trockenrasen des Naturschutzgebietes Badberg begrünt. Sämtliche Stützen sowie die Treppe mit durchgehender Brüstung sind aus Ortbeton hergestellt. In den Produktionsräumen sind die Sich
Nordostseite liegen die Erschließungszonen, die Wandflächen sind geschlossener ausgebildet. Eingang, Treppenhaus und Aufzug befinden sich auf der schmalen Seite des Gebäudes. Als Materialien wählten die Architekten
Unverändert ist der Hauptzugang vom Marktplatz aus mit dem Foyer und dem daran angeschlossenen Treppenhaus, das alle Ebenen verbindet. Diese Ebenen haben neue Nutzungen bekommen: Dort, wo früher das Springen
im Erdgeschoss sowie die darüberliegenden Schlafräume im Obergeschoss. Sie sind über eine schmale Treppe, die zwischen zwei Betonwänden angeordnet ist, erreichbar. Nach außen sind die Räume lediglich durch