Spurwege sehen die Richtlinien für den Ländlichen Wegebau (RLW) die Befestigung zweier 105 cm breiter Spurbahnen mit einem unbefestigten Mittelstreifen von 90 cm und 25 cm breiten Randstreifen vor [4] [5]. Die
Zentimeter starken Innenschale aus Stahlbeton. Zwischen Außen- und Innenschale ist eine Kunststoffdichtungsbahn als Rundumabdichtung angebracht. Im Bergsturzbereich ist diese Rundumabdichtung in Form von
Getreide gereinigt, getrocknet, gelagert, gemischt, gemahlen, dann verpackt, verladen und schließlich per Bahn oder LKW verschickt. Für die Gestaltung des Silo-Turms zeichnet das Architekturbüro Harder Haas aus
vor. An der nordwestlichen Kante fällt der Bauplatz ab, 16 Meter tiefer tost der Verkehr der Umgehungsautobahn, geradeaus tut sich der wohltuende Blick auf die Hochgebirgskette der Sierra Guadarrama auf
Direkt am Hauptbahnhof gelegen und von den Flüssen Limmat und Sihl umrahmt, könnte man das Landesmuseum Zürich für ein prächtiges mittelalterliches Schloss halten. Das ab 1891 nach einem Entwurf von Gustav
Bürokomplex, der die nachhaltige und städtebauliche Weiterentwicklung des Quartiers rund um den Ostbahnhof vorantreiben wird. Die Vorzertifizierung DGNB Core & Shell Platinum wurde bereits erreicht; das
eine Bühne zu geben. Damit wird Carbon2Business in der Kategorie “Hochemittierende Sektoren” als bahnbrechender innovativer Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel gewürdigt, der das Potenzial einer Blaupause
Landmarke setzt. Umgeben von verschieden gestalteten Gewerbebauten, Autohäusern, Kraftwerken und Stadtbahntrassen, entstand auf einem etwa 3.000 Quadratmeter großen Grundstück der neue Firmensitz der Weinhandlung
in den Tunnel gedrückt worden. Hierfür hatte man im Bereich des Mittelteilers mittig unter den Fahrbahnen einen circa zwei Meter hohen und sechs Meter breiten Schacht genutzt. Dieser war durch das neue
Die Ausstellung ist hier an einem Wendepunkt angekommen, der Besucher zur Umkehr gezwungen. Als Einbahnstraße bezeichnen die Architekten die Wegeführung, das Herauskommen sollte den Besuchern erschwert werden