entstand, mit leichten Vor- und Rücksprüngen. Durch die präzise Platzierung der Bretter ließen sich die Fugen auf eine minimale Breite reduzieren. Auch die Ankerlöcher fallen kaum auf, da sie im Nachhinein v
Das Ergebnis ist eine fugenlose Gebäudehülle, bei der sich die einzigen Schalhautstöße lediglich rechts und links über den Stürzen der jeweiligen Fenster zeigen. Auf Dehnungsfugen konnte komplett verzichtet [...] htbeton ein besonders ausgeglichenes,…
die Altstadt einfügen zu können wurde die Turnhalle in zwei Gebäudeteile zergliedert, die durch eine Fuge, in der sich das zentrale Treppenhaus befindet, getrennt sind; im großen Gebäudeteil befindet sich [...] Wert gelegt. Die gegeneinander gekippten…
Durch die Unregelmäßigkeit der Steine und den leichten Abstand dazwischen, konnte der Beton in den Fugen hervortreten und sorgt so für die charakteristische Erscheinung der Gebäudehülle. Nach ein bis zwei [...] entfernt. Steine, die komplett vom Beton…
Faltung der Fassade bezieht auch die Gebäudeecken mit ein und wird durch deutlich erkennbare, dunkle Fugen zusätzlich betont, die in der Vertikalen zickzackartig verlaufen. Die bis zu 24 Tonnen schweren Tafeln [...] Stahlmöbel ebenfalls weiß lackiert.…
Reihe, die neuen Wohnhäuser am Piusplatz in München, keine zehn Minuten vom Ostbahnhof entfernt. Sie fügen sich als schlichte langgestreckte Kuben so geschmeidig in die Wohnanlage aus den 1930er Jahren ein
ordneten Jasarevic Architekten aus Mering, 60 Kilometer westlich von München gelegen, in einer schmalen Fuge zwischen dem Essbereich des Altbaus und dem neuen, offenen Raum an. Wenn man auf den hölzernen Stufen
saugenden Birkensperrholzschalungsplatten. Ihre Abmessungen von 7,50 x 2,70 Meter sorgten für das fugenarme Schalungsbild der Sichtbetonoberflächen. Aufgrund des Fließverhaltens des Betons mussten die Schaltafeln [...] ügt werden. Die Stöße wurden…
das Kunstmuseum, zeichnet sich die Hilti Art Foundation durch eine einfache, klare Form und eine fugenlose homogene Betonkonstruktion aus. Markant sind jeweils die großen, horizontalen Fensteröffnungen,
gemeinsam klärt. Hat man sich auf die Rezeptur geeinigt, gilt es, vor der Betonage auch das gewünschte Fugenbild und die Befestigungspunkte, die Beschaffenheit der Schalung, die Wechselwirkung von Beton und Schalung