sich eingeschossig. Von hier aus erfolgt die Erschließung über die oberste Ebene. Eine einläufige Treppe aus Kragstufen führt hinab in den Essbereich mit Küche zur Linken und die holzvertäfelte Wohnstube
, die untere Ebene in den Hang gebettet. So verfügt es über drei oberirdische, durch einläufige Treppen verbundene Raumzonen mit jeweils einem Patio, und eine untere als Split-Level. An der Eingangsseite
komplett nach innen klappen. Wieder auf Erdgeschossniveau lenkt eine weitere Glaswand gegenüber der Treppe den Blick auf einen kleinen, Innenhof. Er ist beidseitig von Betonbauten eingefasst: Im eingeschossigen
Bad besitzt Sichtbetonwände, die Badewanne wurde aus massivem Zedernholz gefertigt. Eine einläufige Treppe aus gefaltetem Stahlblech verbindet die beiden Geschosse. Für den Beton mit der Festigkeitsklasse
der beiden Kuben nimmt die Gemeinschaftsräume, Büros und Zellen in sich auf, der schmalere ist Treppenhaus und Wegekapelle. In der Gesamtheit bilden sie eine Art Kreuzgang; der Weg als Teil klassischer
sich der Wohnraum mit grandiosem Ausblick auf Chur und die Berge, ein Schlafzimmer mit Bad und die Treppe in Nord-Südrichtung nach unten. Das Zwischengeschoss beherbergt ein Arbeitszimmer mit drei quadratischen
Qualität, das der markanten Lage am Stadteingang gerecht wird. Von dem Siloturm setzen sich das Treppenhaus mit seiner Gitterrostverkleidung und der höher gezogene Aufzugsschacht ab. Diese dreiteilige Gliederung
an den Kubus angesetztes Sichtbetonvolumen leitet den Besucher entweder zum Eingang oder über eine Treppe hinauf zur Dachterrasse. Die auskragende Betonplatte erweitert die Terrasse und bildet gleichzeitig
zweigeschossigen Eingangsraum werden alle 4 Wohnungen erschlossen, die jeweils über eine eigene interne Treppe über ein oder zwei Geschosse verfügen. Grundsätzlich sind zwei Duplexwohnungen und zwei Attikawohnungen
Sanitär- und Nebenräumen, als Puffer zwischen der Pausenhalle und den Klassenzimmern. Verglaste Kaskadentreppen an der West- und Ostfassade verbinden die verschiedenen Ebenen, Gänge und Haupträume sind durch