Glasbausteinwänden, die wiederum geschickt die Haustechnik aufnehmen. Weitere Raumteiler werden durch Holzeinbauten gebildet, die eine als Schrank- oder Regal nutzbare Front und eine lehmputzverkleidete Seite haben
auf der Baustelle von einem Baustoffprüfer oder Betontechnologen begleitet, der bei Lieferung und Einbau die Frischbetoneigenschaften entsprechend der gewählten Rezeptur überwachte. Der dämmende Leichtbeton
Erdgeschoss, dunklem Parkett in den Obergeschossen und einigen weißen Trennwänden und gelben Schrankeinbauten. Das Wohnzimmer im Erdgeschoss liegt zwischen großen verglasten Wänden und ist zweigeschossig
geglätteten Estrich für den Boden. In den privateren Räumen liegen massive Eichedielen, alle festen Einbauten sind aus MDF-Holzplatten gefertigt. Der Entwurf und die handwerkliche Ausführung bleiben sinnlich
hier der Außenraum von Nord nach Süd nahezu vollständig durch das Gebäude. Die eingestellte Einbaumöblierung zoniert den Raum in den Koch-Ess- und Wohnbereich auf der unteren Ebene und eine Lese- und [...] Funktion. Die Innenwände wurden gemauert und…
Bauteils hierauf – zumal die ersten Ergebnisse die Architekten und die Bauherren zufriedenstellten. Der Einbau des Betons erfolgte über einen Autokran mit Kübel. Der Einsatz einer Betonpumpe war aufgrund der
einer über drei Geschosse reichenden Treppe, die von oben natürliches Licht erhält. Frei stehende Einbauten, hell und puristisch in der Gestaltung, gliedern das Innere des Hauses. An die Sichtbetonfassade
innen ist alles in Weiß gehalten. Wände, Böden und Decken sind weiß, ebenso sämtliche Möbel und Einbauten. Lediglich die nördliche Wandscheibe ist davon ausgenommen: Er zeigt die graue Oberfläche der tragenden
wird durch den Bunker erschlossen, die verwendeten Materialien für Treppe, Aufzug und verschiedene Einbauten lassen eine Einheit zwischen Wohnhaus und Ausstellungsräumen entstehen. Der Wohnbereich ist auf
Rissbreite verringern und Höhenversätze der Risskanten vermeiden helfen. Allerdings erschwert sie auch Einbau und die Verdichtung des Estrichmörtels. Eine Zugabe von Fasern (Stahlfasern, alkalibeständigen Glasfasern