innovatives Eisspeichersystem, das in Kombination mit Wärmepumpen und Photovoltaik (PV) auf den Dächern eine effiziente Energieversorgung ermöglicht. Der Eisspeicher ist ein äußerst verlustarmer Laten
Grundrissen, mit individuellen Rückzugsräumen und gleichzeitig mit Gemeinschaftsflächen wie einer Dachterrasse mit Garten. Das Architektenteam orientierte sich am „Portego“, dem sich über die gesamte Gebäudetiefe
wurden vor Kurzem die Dachaufbauten und die Zwischendecken instandgesetzt. Zum Einsatz kam dabei Liapor-Blähton in loser und zementgebundener Form. Der Baustoff sorgt im Dachbereich für Dämmung und Feuc [...] Sanierung der Decken und Fassaden und die…
üren und im Obergeschoss Flügelfenster und beige verputzte Brüstungen zu sehen. Oben kragt die Dachplatte weit aus und umschließt dabei auch den Schornstein. Neuinszenierte Ankunft Dem Erdgeschoss vorgesetzt
ist leicht erhöht, darüber sitzt eine breite Attika. Ein geschosshohes Netz krönt das Flachdach. Pausenhof auf dem Dach Die Grundschule bietet Platz für zwölf Klassen, einen Doppelkindergarten und einen Hort [...] betraut. Eine flächige…
Das weit auskragende Schmetterlingsdach scheint zu schweben. Lediglich dünne Stützen sind zu sehen, die Holzwand mit den Portalen ist weit eingerückt. Ein Glasband trennt sie vom Beton und setzt die b [...] beeindruckenden Betonplatten des Daches…
hier richtig abgehen. Für die Energieversorgung sorgt eine 1,5 Megawatt Photovoltaikanlage auf dem Dach mit Batteriespeicher und eine außentemperaturgeführte Geothermieanlage. Für die Mitarbeiter gibt es
und die nötigsten Arbeiten zu spenden, hat sich die Gemeinde der Pauluskirche etwas Besonderes ausgedacht: „Wer uns unterstützen möchte, kann unter anderem eine Patenschaft für einen oder mehrere Bausteine
erlebte die Brücke eine Wiedergeburt. Ein 60. Geburtstag ist ein gebührender Anlass zum Feiern. Das dachten sich auch die mehr als 10.000 Menschen, die am „Tag der offenen Brücke“, zwei Tage vor der Verke
Energiebedarf zu senken. Neuerdings wird das Gebäude von einer Wärmepumpe und einer PV-Anlage auf dem Dach versorgt. Die Oberflächen in den Innenräumen erinnern an die Atmosphäre im Gartenbad: Dazu gehört