Plattenlängen bis 8 m. Je nach Ausführung können die Decken bis zu 5,0 kN/m² Verkehrslast aufnehmen. Die Fugen zwischen den Platten werden mit Mörtel gefüllt. Die Unterseite der Elemente verbleibt entweder in
Horizontallasten aufgenommen werden. Die Platten sind an den Längsseiten mit Fugen versehen, die ebenso wie die kopfseitigen Fugen bei der Montage von oben mit Zementmörtel vergossen werden. Weiterführende
äußeren Pflastersteinreihen nicht im Laufe der Zeit zur Seite weggeschoben werden und sich die Pflasterfugen öffnen. Für nicht befahrbare Flächen reichen Pflastersteine in Dicken von 6 cm bis 8 cm aus. Das
kann die erforderliche Durchlässigkeit durch ausreichend große Fugen erreicht werden. Bei einem Rastermaß von 20 cm x 20 cm und einer Fugenbreite von 3 cm z. B. ergibt sich eine versickerungsoffener Flächenanteil [...] hergestellte Elemente mit bis zu…
anzulegen. Fugen Abdichtung Der Verlauf von Fugen und ihre Abdichtung darf beim Bau einer weißen Wanne nicht der Baustelle überlassen werden, sondern muss bis ins Detail Bestandteil der Planung sein. Fugen stellen [...] stehen unterschiedliche Systeme…
Neubauten – unabhängig vom Gebäudetyp – die wärmeübertragende Umfassungsfläche einschließlich der Fugen dem Stand der Technik entsprechend dauerhaft luftundurchlässig abgedichtet werden, jedoch einen zum
ungen) mit vorgegebenen Maßen für Rahmengrößen und Ankerbohrungen verwendet. Ankerstellen und Fugenraster sind hierbei vorgegeben und können nicht verändert werden. Alternativ dazu kann eine Trägerschalung
Spiegelfolie sind puristisch an den Beton gefügt. Sie wurden mit Winkeln in betonierte Falze und Fugen eingebracht und die Übergänge versiegelt. So ist nirgends ein störender Rahmen oder Winkel sichtbar
schmale Betonlisenen mit Glasfeldern ab, Teilflächen sind komplett geschlossen, aber durch schmale Fugen auf die gleiche Weise unterteilt. Die Erschließung erfolgt von der Südseite, die zum Campus der F [...] sind, bestehen aus MDF-Platten mit dunklem…