Chemie, Naturwissenschaften und Technik, ein Besprechungsraum sowie der Sanitärbereich. Das Obergeschoss beherbergt mit drei Lehrübungsräumen, einem Praktikumsraum und der naturwissenschaftlichen Sammlung
Herstellern steht die Agentur in intensivem Austausch. Inspiration für diejenigen, die gar nicht wissen, was sie suchen Oft ist es nur ein kleines Zeitfenster innerhalb des Planungsprozesses, in dem M [...] uelle und stellen für die Macher von Raumprobe…
die große Herausforderung des Entwurfsprozesses ... Ja, es ist eine Frage der Lebenserfahrung, zu wissen, wie ein Gebäude später wirken wird. Unsere Wahrnehmung wird heute vom Sehen dominiert. All die Bilder
Ingenieure, München (Tragwerksplanung); Universität Tübingen, Institut für Ur- und Frühgeschichte (Wissenschaftliche Betreuung); Xaver Lutzenberger, Pfaffenhausen (Bauunternehmen); MFB Metallbau, Dahme/Mark (
rke. Die Halbwertszeit des Wissens wird auch im Bauwesen immer kürzer. Eine der wichtigsten Aufgaben des IZB ist daher die Vermittlung aktuellen und praxisgerechten Wissens in Wort und Schrift. Innovationen [...] verbindet die Themen Bauen, Architektur…
vergleichbaren Gewässerschutz wie öffentliche Kläranlagen sicherstellen. Nach neuestem Stand der Wissenschaft ist dies nur mit vollbiologischen Kleinkläranlagen möglich. Diese Anlagen bewältigen bis zu 50
portal has been launched which provides information on building with concrete: www.beton.org. In the "Wissen" area, comprehensive information on concrete technology and civil engineering techniques can be found
Professor Dr. Hans Bertram ist Inhaber des Lehrstuhls für Mikrosoziologie am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 1992 lehrt und forscht er u.a. über die Themen Familie
Chancen weiterzuentwickeln. Unterstützt werden möglichst praxisorientierte Forschungsvorhaben, Wissenstransfers, Modellprojekte und innovative Bauverfahren. Anträge zur Förderung können ganzjährig gestellt