Bauarbeitern rund 550 Kubikmeter Beton „von Hand“ mit sogenannten "Rüttelbohlen" zwischen einer Schalung eingebaut. Die Arbeiten führte das Unternehmen Berger Bau Passau im Auftrag der STRABAG AG durch
erfolgen [3]. Der Beton für Fahrbahndecken bei Kreisverkehrsbahnen kann auch von Hand zwischen einer Schalung mit sogenannten "Rüttelbohlen" eingebaut werden, wenn es zum Beispiel die wechselnde Verkehrsführung
innen wie außen präsent. An den Sichtbetonwänden und -decken ist immer noch die Holzstruktur der Schalung sichtbar. Anders bei den Böden: In den Technikzonen enthält die oberste Betonschicht ein lehmfarbenes
Einbringen des Betons in die Schalung. Bundesrepublik Deutschland Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung DYWIDAG Bau GmbH (Ausführung); PERI GmbH (Schalung und Gerüste); Werk Burglengenfeld [...] Brücke gehen die fünf Meter hohen…
C30/37 mit einer Gesteinskörnung zum Einsatz, dessen Größtkorn 5 mm beträgt. Diagonal auf den Schalungen befestigte Bretter ergaben die gewünschte schräge Holzstruktur auf der Fassade. Sie wird durch [...] den plattenartigen Feldern noch betont. Für die…
ler Kreis ausgebildet. Die gesamte Tragstruktur ist in Ortbeton errichtet. Durch die verwendete Schalung wurde zudem eine glatte Oberfläche in Sichtbetonqualität erreicht. Innovativ ist auch die Kombination
verwirklichen. Zunächst hatten sich die Architekturstudenten mit möglichen Oberflächen beschäftigt, die Schalungen aus Holz, Styropor und Gips gebaut, anschließend den Beton gemischt und die Skulpturen gegossen
sich aus einem Gemisch von Natursteinen und Zement zusammen und lässt sich mit den entsprechenden Schalungen in jeder beliebigen Form herstellen. Das Material gehört zu den unbewehrten Betonen, die durch [...] trockene Beton schichtenweise um das Gebäude…
zu einer deutlichen Kostenreduzierung beitrug. Vor Ort wurden die Matrizen zur Fixierung auf die Schalung geschraubt, dann ein Trennmittel aufgebracht und schließlich betoniert. Nach Aushärtung des Betons