konzipiert, scheint sie sich über das Gelände zu legen und sich in einer langen zusammenhängenden Bahn zu wölben. So wirkt das Bauwerk trotz der dunklen Oberflächen elegant. Zaha Hadid Architects, London
sich das Gelände der Unternehmen Heiterblick, Hersteller von Stadt- und Straßenbahnen, sowie Kirow, Weltmarktführer für Eisenbahnkrane. In Leipzig prägt die Kunst jedoch nicht nur das Umfeld der Industrie
ungsanlage. Um den Weg für binnenländische CCS-Anlagen zu ebnen, ist eine CO2-Transportlösung per Bahn Teil der Planung, bis die notwendige Pipeline-Infrastruktur zur Verfügung steht. Daneben soll auch
e vorgesehene Areal sowie den auf dem Werksgelände bereits vorhandenen sehr leistungsfähigen Bahnanschluss. Dieser ermöglicht den Transport des Net-Zero-Zements auch zu weiter entfernten Kunden und stellt
Obergurt ermöglichen. Die Elemente werden werkseitig mit der erforderlichen Wärmedämmung, mit Unterspannbahn, Dachlattung, Traufgang, Ortgang und Firstausbildung versehen. Vorgesehene Einbau- und Befes
zudem mit einem gewissen Rückschwenk modelliert werden musste, um die Sicht zu verbessern, weil die Fahrbahn einen Bogen macht. Den Boden sanft ansteigen zu lassen, war nicht ohne weiteres machbar, er ist
ins Zentrum des Platzes. Alles deutet auf eine Bewegung unter der Erdoberfläche hin, welche die Fahrbahn aufsprengt. Die Aufstellung der Blöcke erfolgte jedoch nach strenger geometrischer Vorgabe der
unkontrollierte Versickern der Leckageflüssigkeiten ins Grundwasser. Sie kann aus einer Kunststoffdichtungsbahn oder aus einer mineralischen Dichtung bestehen. Zwischen Unterkante des Behälters und Di
e. So ermöglichte der Einsatz von ultrahochfestem faserbewehrtem Beton (UHPC) den Bau einer Eisenbahnbrücke über den Dürnbach, Gmund, binnen weniger Tage. Durch seine optimierte Kornzusammensetzung lassen