„Concrete Chemicals" ebnet den Weg hin zur klimaneutralen Zementproduktion. Das erneuerbare Energien-Unternehmen ENERTRAG, der globale Zementhersteller CEMEX und das Elektrolyse-Unternehmen Sunfire starten [...] effizientesten Lösungen, die derzeit auf…
gebrauchsfertig und kann im gewohnten Zeitfenster verarbeitet werden. Die aufwendige, kosten- und energieintensive Betonkühlung durch Eis oder Stickstoff sowie das Vornässen der Gesteinskörnung, um die Fris
eine Gebäudehülle aus Architekturbeton. Durch die Kompaktheit der Betonfertigteile wird die Energieeffizienz gesteigert, so dass das Finanzamt über Passivhausqualität verfügt. Auch in Bezug auf Unterhalt
tem Altbeton. Welchen Beitrag leistet Beton zur Energiewende und zum energieeffizienten Bauen? Beton ist für viele Bauaufgaben im Zuge der Energiewende ein unersetzlicher Baustoff. Zum Beispiel beim Bau [...] Insofern trägt Beton maßgeblich zum Aufbau…
Innovationsstrategie sollte Aspekte wie soziale, ökologische, ökonomische Nachhaltigkeit und den Energie- und Ressourceneinsatz berücksichtigen. Auch Faktoren wie Standort- und Beschäftigungspotenzial,
Stahlbetondecken, Teil des nachhaltigen Energiekonzepts. J. Mayer H. und Partner, Berlin GZ Immo GmbH, Falkenberg Tragwerksplanung: Bodensteiner + Partner GbR, Weiden Energie- und Gebäudetechnik: Grünwald + Ach
rechte Konstruktionen verbessern. Zahlreiche Objektbeispiele – vom Mehrfamilienhaus bis zum energieautarken Gebäude – zeigen anschaulich, wie moderne Wohngebäude klimagerecht, wirtschaftlich und von hoher
und kostenneutraler Umweltenergie gewährleistet und einen Null-Energie-Standard erreicht. Der Fachklassentrakt ist ein aktives Haus, das die natürlich vorhandenen Umweltenergien Licht, Thermik und Erdwärme [...] Beton und Holz Energiekonzept: Null-Energ…
und kostenneutraler Umweltenergie gewährleistet und einen Null-Energie-Standard erreicht. Der Fachklassentrakt ist ein aktives Haus, das die natürlich vorhandenen Umweltenergien Licht, Thermik und Erdwärme [...] r Klimaingenieuren der Transsolar Energie…
Winter. Die Besonderheit eines Eisspeichers besteht darin, dass er die Kristallisationsenergie des Eises nutzt und besonders viel Energie liefert, wenn das Wasser mit weiter abnehmender Wassertemperatur nach [...] asser und damit auch dem Erdreich, Wärme…