und Maßstäbe in der Gestaltung zu setzen – insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Das Thema des diesjährigen Wettbewerbs lautete „Presence“: Gesucht wurden Antworten [...] konzeptionellen Ansatz, Kreativität,…
vermehrte Anwendung von Recyclingbeton, bzw. recyclierten Zuschlägen wird vor dem Hintergrund der Ressourcenschonung zunehmend eine immer wichtigere Rolle spielen. Alles Ziele, die wir uns mit „Syspro 2030“ selbst
Was erwartet Sie: Der Bausektor wird nachhaltiger! Dies zeigt sich zum Beispiel in den vielschichtigen Aktivitäten auf dem Weg weg von der linearen aterialwirtschaft hin zu einem zirkulären System. Mi
e Technologien zu ersetzen. Prof. Dr. Sobek erläuterte, wie eine ganzheitliche Betrachtung von Ressourcen und Energieeffizienz zu einem paradigmatischen Wandel im Bauwesen führen kann. Im weiteren Verlauf [...] reduzieren. Bernhard Leitner präsentierte…
schont die natürlichen Ressourcen Kalkstein und Ölschiefer, spart Deponieraum und reduziert CO2-Emissionen durch den teilweisen Ersatz des Zementklinkers. Den ressourcenschonenden Zement liefern wir unter [...] Aus aufbereitetem Abbruchmaterial Die…
einen Wendepunkt in der Bauindustrie, die völlig neue Möglichkeiten für nachhaltiges und ressourceneffizientes Bauen eröffnet. Nur so können wir den wachsenden Wohnraumbedarf zukunftsgerichtet bewältigen
Beton zu entdecken, zu erforschen und zu nutzen – insbesondere in Bezug auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Bauen. Einen spezifischen Entwurfsgegenstand gibt es dabei nicht: Die Teilnehmenden können
-mit-beton.de“. Hier finden Interessierte umfangreiche Informationen zu klimaeffizienten, ressourcenschonenden und energiesparenden Lösungen im Betonbau. Der Bereich „Energiesparend“ enthält nun auch die
eingesetzten Baumaterialien. Jedes Gebäude, das mit einem innovativen Energiekonzept geplant und ressourceneffizient gebaut wird, kann deshalb ein Vorbild für andere Projekte sein. Der EDGE-Friedrichspark vereint [...] Coen van Oostrom, Gründer und CEO…
Gesundheit von Menschen schützen. Gerade in Zeiten des Klimawandels können wir uns keine Ressourceneinseitigkeit leisten – Vielfalt in den Materialien bedeutet auch mehr Widerstandskraft unserer Lebensräume“ [...] wieder konsequent für den Menschen zu…