Kohlensäureanreicherung von Mineralwasser, verwendbar. CO2 als Kohlenstoffquelle wichtig für die Energiewende Die Ergebnisse des Pilotprojekts sind für Rohrdorfer ein wichtiger Schritt, um das Ziel der deutschen [...] Entwicklung beschleunigen. Die…
erneuerbarer Energie HeidelbergCements Transportbetonsparte Heidelberger Beton (HDB) hat seine Werke auf erneuerbare Energien umgestellt. Hierfür hat das Unternehmen zusammen mit dem Energieversorger Pfalzwerke [...] unserer CO2-Reduktionsstrategie keine…
. „Der Produktionsprozess von Transportbeton wird kontinuierlich optimiert, um Rohstoff- und Energieeinsatz, Arbeitsumfeld und die Distribution auf nahegelegene Baustellen ökonomisch und ökologisch zu
in unmittelbarer Nähe zu den Einsatzfahrzeugen. Da der Neubau über eine weitgehend autarke Energieversorgung verfügt, kann er im Katastrophenfall auch als Steuerzentrale genutzt werden. Im Obergeschoss
einen zeitgemäßen Stand bringen lassen. So führt Architekt Martin Dürr aus: „Der Wille, den Energieverbrauch zu reduzieren, hat uns zu einem neuen Baustoff geführt, mit dem man wieder ‚ehrlich‘ konstruieren
hohe Wärmespeicherfähigkeit von Beton Vorteile beim sommerlichen Wärmeschutz und hilft, die Energieeffizienz und den CO 2 -Fußabdruck von Gebäuden über den Lebenszyklus zu verbessern. Zusätzlich können
werden durch diese Bauweise weniger umweltschädigende Stoffe wie CO₂ ausgestoßen und ebenso der Primärenergiebedarf gesenkt. Solche Bauteile sind deutlich leichter und können später umweltschonend entsorgt werden
des Gebäudes und trägt so zu einem niedrigen Energieverbrauch bei. Das Passivhaus ist völlig unabhängig von fossilen Brennstoffen. Für das Energiespeichersystem wurden 350 Bohrlöcher bis zu einer Tiefe von [...] Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro-…
Landtagssitzungssaal und Auditorium erfolgen über ein Bohrloch-Energiespeichersystem, kombiniert mit einer Betonkernaktivierung. Für das Energiespeichersystem wurden 350 Bohrlöcher bis zu einer Tiefe von 350 [...] Baukultur und Nachhaltigkeit. Das Büro-…