ente Zemente, Betone und Konstruktionen. Ausführlich zeigte er, wie bereits heute Zemente ressourceneffizient hergestellt und angewendet werden sowie die Weiterentwicklung hin zu noch effizienteren Zementen
„neuen“ Schlacken als Nebenprodukt der Rohstahlerzeugung in einer dekarbonisierten Stahlindustrie ressourcen- und klimaschonend für die Herstellung von Baustoffen einsetzen zu können, beschäftigt sich das
ist eine internationale Aufgabe – klimaneutrales Bauen ebenso. Bei den Themen Klimaresilienz, Ressourcenschonung und Kreislaufwirtschaft können wir grenzübergreifend viel voneinander lernen. Wir freuen uns
Gesamtkosten. Die restlichen Kosten trägt die Rohrdorfer Unternehmensgruppe. „Wir haben viel Arbeit und Ressourcen in die Ausarbeitung von CryoCEM gesteckt“, sagt Dr. Christopher Ehrenberg, technischer Leiter der
UNIT zu sein und gemeinsam mit den anderen Mitgliedern einen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung im Bauwesen zu leisten. Wir sind überzeugt, dass unsere Materialtechnologien das Potenzial
Herausforderungen der Freiraumplanung. Effiziente Nutzung von Flächen, ein möglichst geringer Ressourcenverbrauch und eine funktionsfähige grün-blaue Infrastruktur - das sind die Aspekte, die sowohl Städteplaner
Bauweisen wie diese haben enormes Entwicklungspotential und sind bereits heute bedeutend, um ressourcenschonender und damit umweltfreundlicher zu bauen“, so das Fazit von Bundesbauministerin Klara Geywitz
tten aus Ducon. In den letzten 20 Jahren wurden – so Dr. Hauser – bereits 400 Projekte mit der ressourcen- und umweltschonenden Ducon-Technologie realisiert. Mittlerweile wurde für das System mit „DuconGreen“