erklärt etwa das Kapitel „Klimaeffizient Bauen mit Beton“, dass der Einsatz CO2-effizienter Zemente im Beton weit mehr als 20 Prozent CO2 gegenüber dem Durchschnitt einsparen kann. Wer über die Inhalte des P [...] Branche hat sich das Ziel gesetzt, bis…
60% CO2-Reduktion bei „EDGE Friedrichspark“ Nur 30 Prozent Klinkeranteil und ein um rund 60 Prozent reduzierter CO2-Fußabdruck - beim Berliner Großbauprojekt EDGE Friedrichspark von Projektentwickler Edge [...] keit. „Beim naturecem65 wird das weitläufig…
lässt sich mit diesem nachhaltigen Beton der CO2-Fußabdruck, gemessen am Branchenreferenzwert, um die Hälfte reduzieren; unter anderem durch die Verwendung eines CO2-optimierten Zements. Zusätzlich hat die [...] wird saniert und bis Ende 2030 zum neuen…
einem der Akteure der Wertschöpfungskette des Planens und Bauens. Im Fokus der Darstellung stehen die CO2-Minderungsoptionen, die Planer und Ausschreibende bereits heute durch die Wahl von Zement und Beton [...] beeinflussen können. Dabei widmet sich ein…
sollen, über den ressourcenschonenden Fertigbau mit Fachwerkbindern aus Beton, die Verbesserung der CO2-Bilanz durch Betonfertigteile aus UHPC, die Ausführung von Innenwandelementen mit Natursteineinsatz [...] Wissen an die Zuhörerschaft weiterzugeben.…
mit bis zu 40 % rezyklierter Gesteinskörnung und CO₂-reduzierten Bindemitteln. Im Vergleich zu herkömmlichem Pflasterstein lassen sich so bis zu 42 % der CO₂-Emissionen einsparen. Zudem ist der Stein zu 100 [...] Weniger CO₂, mehr Grundwasserschutz…
der Aufbau einer CO2-Infrastruktur in Deutschland ermöglicht und die Planung eines kommerziellen CO2-Pipelinenetzes auf den Weg gebracht werden. Auf lange Sicht wird die Bepreisung von CO2-armem Zement und [...] teilproduktion macht der Zement derzeit…
wesentliche Bausteine sind die Nachhaltigkeitsberichterstattung in BRZ 365 Finance und die Ermittlung des CO2-Ausstoßes bei der Kalkulation von Bauprojekten in BRZ 365 Bautechnik“, erklärt Prof. Dr. Ralf-Peter
Lieferkette transparent. Diese Transparenz erlaubt es, den spezifischen CO₂-Fußabdruck des Bewehrungsstahls zur nachträglichen CO₂-Bilanzierung von Bauvorhaben zu dokumentieren. Thomas Zawalski, Geschäftsführer [...] Die SÜLZLE Gruppe Nachhaltiger…
CO2-negative mineralische Baumaterialien Die Co-reactive GmbH ist neues Mitglied bei solid UNIT, dem Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen. Das Spin-off der RWTH Aachen entwickelt [...] entwickelt und skaliert einen innovativen…