kann aus Beton ein dichter Baukörper hergestellt werden: die „weiße Wanne“. Hier werden Boden und Wände eines Kellers so zusammengeschlossen, dass Durchdringen von Wasser zuverlässig verhindert wird. L
gelagert, auf die Baustelle geliefert und dann montiert. Aus großformatigen Fertigteilen werden Decken, Wände und Dächer hergestellt. Fertigteilkonstruktionen aus Stützen und Balken sowie fertige Sanitärzellen [...] Bindemitteln, Wasser, Gesteinskörnung…
mobilen Hochwasserschutzsystem und einer dichtenden Wand auf Zementbasis gewählt. Im Bereich der Zufahrt zum Kloster wurde eine Hochwasserschutzwand errichtet, um die dortigen Gebäude zu schützen. Die [...] mobile Hochwasserschutzwand geschlossen werden.…
% höher als vergleichbare Asphaltflächen [2]. Eine Langzeitbetrachtung unter Beachtung des Erhaltungsaufwands sowie einer Ökobilanzierung kann aber deutliche Vorteile der Betonbauweise ergeben. Schallschutz
Durchführung durch Decke oder Wand dienen eine Ringraumdichtung oder ein Flansch mit Dichtring. Wird die Rührwerkstechnik durch die Behälterwand geführt, hat die Wanddurchführung die Form eines einbetonierten [...] oder frei vor der Wand befestigt…
sie nie zuvor gesehen hatte, in einem kristallinen Betonmassiv, dessen Dach über mir wie im Nebel verschwand. Mir war klar, dass ich eine der bedeutendsten Schöpfungen der modernen Architektur erlebte. G [...] hohe Pyramiden wie ein alpines Gebirge bis…
Ställe, Biogas- und Windkrafterzeugung, Wirtschafts- und Spurwege, Fundamente und Stützen, Rohre, Wände, Hof- und Wegebefestigungen, Dachsteine, Decken, Böden oder Pflastersteine: Landwirtschaftliches Bauen
Anforderungen an den Wärmeschutz und die Tragfähigkeit mit einer monolithischen (einschichtigen) Wandkonstruktion erfüllt werden können. Die Geschichte des Leichtbetons beginnt schon vor etwa 2.000 Jahren,
im Skelettbau in erster Linie als nichtragende ausfachende Wände. Die verschiedenen Mauersteintypen und -formate erlauben es, jede Wandart mit Leichtbeton-Baustoffen zu errichten: Einschalige wärmedämmende [...] Sichtmauerwerk. Für die nicht tragenden…
mit zu den erstaunlichsten Materialentwicklungen der letzten Zeit: Mit Hilfe lichtleitender Fasern wandelt sich Beton vom schweren Baustoff zum federleichten Material – zumindest im Auge des Betrachters. [...] ermöglicht es, Licht, Schattenwürfe oder…