Branche auch von allen Beteiligten erkannt werden. So geht es in der Broschüre „Betonwerkstein: Dekarbonisierung. Ressourcenschonung. Langlebigkeit“ primär darum, Potentiale zur Schonung der Umwelt und des [...] Jochen Reiners, von der VDZ Technologie…
verhindert und kurzfristig Treibhausgasemissionen mit vorhandenen Ansätzen reduziert werden. Dekarbonisierung von Zement und Beton Christoph Müller, VDZ Technology gGmbH, beschreibt in seinem Artikel den
Betontechnologin bei Rohrdorfer. „Gleichzeitig können wir einen entscheidenden Beitrag zur Dekarbonisierung des Betons leisten.“ „Mit unserer KI-Software wurden bereits fünf Millionen Tonnen Zement gesteuert
Beiträge beider Partner durch Fördermittel in Höhe von rund 15 Mio. € aus dem Förderprogramm Dekarbonisierung in der Industrie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ergänzt
z der CO2-Emissionen in der Produktion unserer Betonfertigteile gen Null zu senken, ist die Dekarbonisierung der Zementindustrie alternativlos. Klar ist aber auch – für unsere Mitglieder ist Zement ein
generierte Zertifikate. „Der Launch unserer evoZero-Produkte ist ein Paradigmenwechsel bei der Dekarbonisierung unseres Sektors“, so Dr. Dominik von Achten, Vorstandsvorsitzender von Heidelberg Materials
zwei Möglichkeiten gibt, um mit Hilfe optimierter Bindemittel bzw. Baustoffe die angestrebte Dekarbonisierung von Zement und Beton zu erreichen: Zum einen sind dies Bindemittel mit reduziertem Klinkerfaktor
reichen unter anderem von der Materialeffizienz bis hin zu den zukünftigen Technologien zur Dekarbonisierung – wie beispielsweise dem Abscheiden bzw. Speichern von CO2. Er konnte zeigen, dass das größte
zwei Möglichkeiten gibt, um mit Hilfe optimierter Bindemittel bzw. Baustoffe die angestrebte Dekarbonisierung von Zement und Beton zu erreichen: Zum einen sind dies Bindemittel mit reduziertem Klinkerfaktor