die Konstruktion aus vorgespanntem Stahlbeton. Die Textur und Farbigkeit der aus mineralischen Rohstoffen bestehenden Paneele sorgen für einen ästhetischen Einklang mit dem Charakter des von Sandstein-
Ziel gesetzt, bis 2040 Zement klimaneutral zu produzieren. Um dies zu erreichen, werden sich die Rohstoffe, der Herstellungsprozess und letztlich auch das Produkt Zement mit seinen Eigenschaften ändern müssen
arbeiten seit einiger Zeit an der Entwicklung von Zementen mit einem höheren Anteil alternativer Rohstoffe. Diese Zemente tragen das CGreen-Label – ein Kennzeichen für Produkte mit deutlich reduzierter CO2-Last
ihrer Präsentation darstellte. Dort wurde der vorhandene Porphyr ausgebaut. Anstatt den wertvollen Rohstoff zu zerkleinern, in der Tragschicht zu verarbeiten und durch einen Betonstein mit Recyclinganteil
Nischenprodukt“, meint Eigenstetter. Aber je mehr Referenzobjekte es gibt, desto interessanter wird der Rohstoff für Architekten und Bauherren, die besondere Ansprüche haben. Ein schönes Beispiel, wie Leichtbeton
nds Baustoffe, Steine und Erden e. V. (BIV), die hohe Relevanz und den Bedarf an mineralischen Rohstoffen für die Bauwirtschaft. Er unterstrich die Stärkung des Kreislaufgedankens durch Recycling-Beton
einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unseres Wirtschaftsstandorts und zum Ausstieg aus fossilen Rohstoffen leisten.“ „Die Dekarbonisierung der Industrie ist nicht nur für den Klimaschutz von zentraler Bedeutung
nnstoffe, die Senkung des Energieverbrauchs in der Produktion, die Verwendung dekarbonisierter Rohstoffe und insbesondere durch die Entwicklung von Zementen mit reduziertem Zementklinkergehalt. Vertua
ermöglicht eine Weiterverwertung des abgeschiedenen CO₂ aus der Zementproduktion als wertvoller Rohstoff für industrielle Anwendungen. Die geplante Menge an gereinigtem und verflüssigtem CO₂ beträgt
Heidelberger Beton, Gebiet Franken, uneingeschränkt bei: „Durch die gute Planung konnten wir alle Rohstoffe rechtzeitig bestellen, sodass die Logistik reibungslos lief.“ Beide Unternehmen, LZR und Heidelberger