Faserbetone Als Faserbetone, gelegentlich auch Faserzement genannt, werden Betone bezeichnet, die Fasern enthalten. Baustoffe, die hohen Spannungen ausgesetzt sind, durch Fasern zu verstärken, ist keine [...] bei anderen Werkstoffen bewährt, zum Beispiel…
muss (SVB) , als hochfester oder ultrahochfester Beton , als säureresistentes Baumaterial, als Faserbeton mit Zusatz von Stahl- oder Glasfasern, als Leichtbeton oder selbstreinigender Beton . Diese Rubrik
Mauerfußelemente), Bedachungsplatten, Brandschutzplatten, Verkleidungen. Linktipps: Fachvereinigung Faserbeton e. V.
der Auswahl der Gesteinskörnung und durch Farbpigmente kann Beton vielfältig eingefärbt werden. Faserbeton Dieser Beton enthält Stahl-, Glas-, Textil- oder Kunststofffasern. Damit will man definierte m
Ende noch lange nicht absehbar ist. t o be continued ... Beton heute: Selbstverdichtender Beton Faserbetone Hochleistungsbeton Transluzenter Beton Infraleichtbeton Textilbeton / Carbonbeton
Carbonbeton - von der Forschung zur Praxis. BFT International (2017) 1, S. 36-41 Schorn, Harald: Faserbetone für Tragwerke. Verlag Bau+Technik GmbH, Düsseldorf 2010 Brameshuber, Wolfgang: RILEM-Report rep036
. beton 6-2005, S. 290 [4] Wolfgang Kusterle, Wolfgang Lindlbauer, Stefan Hanser: Polypropylen-Faserbeton als Brandschutzmaßnahme im Tunnelbau . beton 10-2005, S. 480 [5] Stefan Krispel: Tunnelauskleidung
Social Stream
Instagram
Facebook
Linkedin
Youtube
Twitter
Folgen Sie uns auf: