Gebäudes deutlich: Die Decken folgen der Neigung der Dächer und die Wände stoßen in verschiedenen Winkeln aufeinander. Durch schmale Lichtschlitze im Dach fällt gezielt Tageslicht herein. Einige der Räume [...] en. Oberhalb der tragenden Dachkonstruktion…
das teilbegrünte, leicht auskragende Betondach ab. Besonders bei nächtlicher Beleuchtung scheint das Dach über der Ruine zu schweben. Durch die Wahl sowohl der Dachform als auch der Materialien Glas und Beton [...] Sichtbeton gegen Witterungseinflüsse…
Abdeckbleche verzichtet. Eine betonierte Rinne in der Dachfläche sorgt für die Wasserführung zur innen liegenden Dachentwässerung, die Dachfläche ist mit einer Abdichtung auf Basis von Flüssigkunststoff [...] helles Eingangsgebäude aus Sichtbeton und…
Glasfront. Dach und Wände bestehen aus Beton und scheinen aus einem Guss zu sein. Wie eine Bodenwelle des umliegenden Terrains formt sich das flache Dach aus der Wand. Gleichzeitig dient es als Vordach für den [...] führt eine begehbare Rampe auf die…
Bauherr und Architekt auch bei der tragenden Dachkonstruktion für den Werkstoff Beton. Sowohl das Sattel- als auch das Pultdach über dem Treppenhaus - ein Flachdach ließ der Bebauungsplan nicht zu - wurden [...] freistehendes, vom Keller bis zum Dach in…
versehen, vermittelt der Raum Schutz und Geborgenheit. Wände und Dach des Hauses gehen übergangslos ineinander über. Kein Dachüberstand und keine Regenrinne stört die monolithische, archaische Form. Die [...] anschließend sandgestrahlt wurde. Eine Dachab…
Erdgeschoss aber unberührt bleiben und das Dachgeschoss der zweiten Einheit zugeteilt werden. Anbauten waren hier bislang nur eingeschossig mit 45 Grad Dach vorstellbar. Es war ein behutsamer Umgang mit [...] der thermischen Trennung auf der Innenschale…
einem mehrfach geknickten Betondach. Das aber ist gewaltig und reicht auf der West- und Ostseite bis auf den Boden hinab; die anderen beiden Seiten sind offen. Getragen wird das Dach von 15 unterschiedlich [...] verästeln. Sie sollen abgeholzte Bäume…
Das weit auskragende Schmetterlingsdach scheint zu schweben. Lediglich dünne Stützen sind zu sehen, die Holzwand mit den Portalen ist weit eingerückt. Ein Glasband trennt sie vom Beton und setzt die b [...] beeindruckenden Betonplatten des Daches…
noch tragfähige Kehlbalkendachstuhl. Das Gebälk und das Fachwerk der Giebelwände wurden demontiert, zwischengelagert, gereinigt und wiederaufgebaut. Heute steht das historische Dachgeschoss auf neu errichteten [...] den hohen Raum und den Blick in den…