Treppen aus Beton Schon die mittelalterlichen und neuzeitlichen Regenten wussten ihre Besucher mit repräsentativen Treppen zu beeindrucken. Auch in den modernen Verwaltungen der Unternehmen und Behörd
Die bestehende, aus den 1920er Jahren stammende 4-geschossige Grundschule, ist als 2-bündiges Gebäude mit Mittelflur konzipiert. Es verfügte über nur ein Treppenhaus in Gebäudemitte. Um den erforderli
Schwebend und scheinbar schwerelos kragen die Stufen aus makellosem Sichtbeton als architektonisches Element in den Raum und lassen sofort die Experten hinter dem qualitativ hochwertigen Produkt vermu
(Nicht nur) in Berlin ist der Schulbau ein großes Thema. Im Feld zwischen Meldungen zu gefährlich vernachlässigten Schulbauten einerseits und einer Vielzahl von Instandsetzungen oder Neubauten anderer
Die Treppe weist einen elypsenförmigen Grundriss auf, der auf einer spitzen Seite die Elypse in die Stahlbeton-Deckenkonstruktion einbindet. Im ebenfalls elypsenförmigen Treppenauge liegen zwei Rundst
Neu auf dem Gelände der Kampnagel Kulturfabrik in Hamburg ist das Zentrum für Choreographie in Halle "K3". Die mehr als 600 m² große und 12 m hohe Produktionshalle - ehemals für die Herstellung von Ha
Das Neue Museum entstand zwischen 1841 und 1859 nach Plänen Friedrich August Stülers. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude schwer beschädigt, in Teilbereichen sogar unwiederbringlich zerstört. Die W
Auszeichnung für „Traumraum Design“ Der Betonwaschtisch "FLY" trägt seinen Namen zu Recht: Seine im Raum schwebende Anmutung mit der L-Form durch das vermeintlich fehlende Seitenteil und der in der
Am südlichsten Punkt des Bodensees liegt das schweizerische Städtchen Rorschach. Obwohl es nicht einmal 9.000 Einwohner zählt, besitzt es drei Bahnhöfe: den Hafen-, Stadt- und Hauptbahnhof. Letzterer
Neue Treppe aus Betonpflastersteinen Mitten im Herzen der rheinland-pfälzischen Stadt Bitburg befindet sich das St. Willibrord-Gymnasium. Nach umfangreichen Baumaßnahmen erstrahlt es nun in neuem