Für fairen Wettbewerb und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft Für fairen Wettbewerb und Technologieoffenheit in der Bauwirtschaft – 30 Organisationen und Verbände der deutschen Bauwirtschaft
Die Grundlagen für dieses Projekt, das die Anforderungen des sozialen Wohnungsbaus mit denen des Passivhausstandards zu verbinden sucht, beruhen auf Ergebnissen der Studie „Anwendung der Passivtechnol
Auf dem ehemaligen innerstädtischen Berliner Flughafen Tempelhof hat sich in der letzten Zeit eine Menge getan. Nachdem am 30. Oktober 2008 offiziell die letzten Flugzeuge von hier starteten und die b
Das seit 1789 bestehende Traditionsweingut aus dem beschaulichen Flörsheim-Dalsheim in Rheinhessen gehört zweifellos zu den renommiertesten Winzerbetrieben der Welt. Die international gesuchten Kultge
Datenbank mit Produktinformationen zum nachhaltigen Bauen Die im September 2013 veröffentlichten Umwelt-Produktdeklarationen für Beton wurden jetzt in den DGNB-Navigator der Deutschen Gesellscha
„New Campus“ in Unterföhring Auf einer Fläche von rund 26.000 Quadratmetern wird der neue Unternehmenssitz der ProSiebenSat.1 Media SE in Unterföhring bei München ihren Platz finden. Der sogenannt
Zur Maximierung des Energieeffizienz steht bei dem Produktions- und Verwaltungsgebäude der August Faller AG die kybernetische Optimierung im Vordergrund. Der Begriff Kybernetik bezeichnet die Wissensc
Zwei koppelbare Bürogebäude bilden das Scharnier zwischen dem zentralen Platz „Am Coloneum“ und den angrenzenden Straßen in Köln-Ossendorf. Im städtebaulichen Konzept muss das Gebäude zwischen dem Ark
Das Kindertagesheim bildet den südlichen Abschluss eines Schulgeländes mit Schulgebäude, Vorplatz und Turnhalle. Durch seine Positionierung entsteht ein Hof, der von beiden Einrichtungen genutzt werde
Recht eigenwillig erscheinen die vier Passiv-Erdhäuser am Rande eines klassischen Einfamilienhaus-Wohngebiets. Die zur Straßenseite im Norden wie Erdhügel ausgestalteten Häuser ebnen mit ihren begrünt