Die besten Einfamilienhäuser Zum neunten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und den Partnern InformationsZentrum Beton (IZB), Interhyp, Atrium
Die besten Einfamilienhäuser ausgezeichnet Zum zehnten Mal lobte der Callwey Verlag in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Architektur Museum und den Partnern InformationsZentrum Beton, Interhyp,
Wohnen am Wochenende Sehr leichte, wärmedämmende Leichtbetone eignen sich auch für den Wohnungsbau. In Bammental haben Architekt und Bauherr gemeinsam ein monolithisches Ferienhaus mit Leichtbeton v
Gleich einem Findling liegt das Einfamilienhaus des Immobilienentwicklers Lucas Ma inmitten der grasbewachsenen Ebene der argentinischen Pampa, etwa 20 Autominuten von der Stadt Rosario entfernt. Gepl
Vielleicht liegt es an der felsigen Gebirgslandschaft, dass Betonbauten in der Schweiz eine sehr viel breitere Akzeptanz genießen als hierzulande. Auch die Bauherren, die sich von dem Luzerner Archite
Ein nahezu stützenloser Stahlbetonbau mit Terrazzoboden, Wand- und Deckenflächen aus Sichtbeton ergänzt einen traditionellen Altbau. Zum Garten hin lässt sich der neue, stützenfreie Pavillon aus Beton
Perfekte Hanglage, hohe Energieeffizienz Mit zwei dominanten Wandscheiben schiebt sich das Haus in den Hang. Der speziell konzipierte Leichtbeton ermöglicht bei hoher Energieeffizienz den Verzicht
Mehr Komfort, mehr Sicherheit, mehr Energieeffizienz Im Smart Home lassen sich gleich drei Wünsche auf einmal erfüllen. Und das mit nur einem Gerät: dem Smartphone. Per Fingertipp können im Haus zum
Das Gebäude in der Christinenstraße ist ein bewohnbarer Monolith aus vor Ort gegossenem Beton. Zum Einsatz kam ein moderner Leichtbeton der sowohl tragende als auch hoch wärmedämmende Funktion haben
Eine unstrukturierte Mischung aus Fabrikgebäuden, kleinen Wohnhäusern, einfachen Bars und Restaurants prägt das Industriegebiet von Youkaichi, einer Kleinstadt in der japanischen Präfektur Shiga. Nahe