Zwei Nutzer, zwei Gebäudetypen, vier Materialien – so lässt sich der erste Gebäudekomplex des derzeit entstehenden „Engineering Campus Augsburg“ kurz und bündig beschreiben. Doch gerade das, was am En
Was liegt näher, als edle Sportwagen in einem ebensolchen Umfeld zu verkaufen? Deshalb nimmt es nicht wunder, dass Carmelo Saggio, dem Eigentümern des größten Ferrari-Autohauses der Welt, eine adäquat
Der Eselsberg im Nordwesten Ulms wurde in den 1950er Jahren als neues Siedlungsgebiet erschlossen, in den 1970er Jahren wurde auf seinem Plateau, dem Oberen Eselsberg, die jüngste Universität Baden-Wü
1931 begann die Erfolgsgeschichte des mittlerweile an mehr als 50 Standorten vertretenen familiengeführten Unternehmens AL-KO. Da nimmt es nicht wunder, dass auch am Sitz der Hauptverwaltung im bayeri
Metzingen ist weit über die Landesgrenzen hinaus als eine „Outlet-Stadt“ bekannt geworden, wobei die Läden nicht auf grüner Wiese, sondern zentral und architektonisch durchaus anspruchsvoll gebaut wur
Gut versteckt im Innenhof der Münchner Westermühlstraße 37 findet sich ein kleines Juwel: eine zum Büro umgebaute Metallwerkstatt. In guter und intensiver Zusammenarbeit mit dem Denkmalschutz hat Rain
Bad Aibling ist ein Ort mit einer langen Geschichte, Kelten siedelten hier, das Stadtrecht wurde 1321 verliehen, hier eröffnete 1845 das erste Moorbad Bayerns. Die Stadt hat sich in ihrer langen Gesch
Stuttgart ist weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt für seine Kessellage. Diese topografische Spezialität bringt Vorteile und Nachteile mit sich. Zwei davon bemerken auch Architekten bei ihr
Hoch über dem Esslinger Neckartal liegt der Stöckenbergweg, eine kleine, aber doch besondere Wohnstraße. Denn hier scheint es keine oder nur wenige Bauvorschriften zu geben. Man trifft auf schöne Baut
Grau, kühl und ohne Atmosphäre: Diese und ähnliche Begriffe bekommt man teilweise noch immer zu hören, wenn die Wirkung von Sichtbeton beschrieben werden soll. Es liegt also nach wie vor an den Archit