Arbeitsschwerpunkte

Veranstaltungen und Beratung

Das InformationsZentrum Beton (IZB) arbeitet mit Hochschulen, Bildungsinstitutionen, Kammern, Verbänden sowie Planenden und Bauausführenden eng zusammen.  Wir beraten Architektur- und Ingenieurbüros, Bauunternehmen, Bauherren, Baubehörden, Transportbetonunternehmen, Fertigteilwerke und Prüfstellen. Ob bei Planung, Ausschreibung oder Bauausführung - wir sind Partner in allen Fragen der Betonbauweise. Dabei beraten wir produktneutral nach dem Grundsatz: Die besten Argumente für den Baustoff sind nachhaltige, architektonisch ansprechende, technisch einwandfreie und kostengünstige Betonbauwerke.  

Die Halbwertszeit des Wissens wird auch im Bauwesen immer kürzer. Eine der wichtigsten Aufgaben des IZB ist daher die Vermittlung aktuellen und praxisgerechten Wissens in Wort und Schrift. Innovationen in der Betontechnologie, fortschrittliche Bauweisen und neue technische Regelwerke bilden einen Schwerpunkt der Fortbildungsveranstaltungen.

Dazu gehören:

  • Beton-Seminare und Beton-Lehrgänge
  • Fachtagungen Beton, z. B. für Hochschuldozenten und Ausbilder an berufsbildenden Einrichtungen
  • Lehraufträge und Gastvorlesungen an Hochschulen
  • Fachvorträge bei Verbänden und Organisationen, Planenden und Ausführenden
  • Fachveranstaltungen auf Messen
  • Betonstraßentagungen
  • Foren Zukunft Bauen
  • Exkursionen
  • Messeauftritte
  • Baustellenbesichtigungen

Durch intensive Schulung über die Eigenschaften wollen wir einen Beitrag zur Verbesserung der Bauqualität leisten. Besonderer Wert wird bei der Fortbildung auf die Schnittstellen zwischen den am Bau beteiligten Baustoffherstellern, Planern und Ausführenden gelegt. Hohe Bauqualität kann nur dann erzielt werden, wenn Baustoffeigenschaften, Planung und Ausführung optimal aufeinander abgestimmt sind.
 

Architekturwettbewerbe

Das InformationsZentrum Beton fördert die Wertschätzung des qualitätvollen Bauens durch die Vergabe von Architekturpreisen. Herausragende Leistungen der Architektur und der Ingenieurbaukunst, bei denen der Baustoff Beton eine prägende Rolle spielt, werden regelmäßig mit dem Architekturpreis Beton ausgezeichnet. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis wird seit 1974 verliehen und ist damit einer der ältesten renommierten Architekturpreise in Deutschland. Seit 2008 erfolgt die Auslobung in Kooperation mit dem Bund Deutscher Architekten BDA.

In einem breiten Netzwerk von lokal, regional und deutschlandweit verorteten Aktivitäten und Institutionen engagiert sich das InformationsZentrum Beton als verlässlicher und verantwortungsbewusster Dialogpartner für Baukultur.

Hochschulinitiative

Die deutsche Zement- und Betonindustrie fördert mit ihrer Hochschulinitiative die klassische Berufsausbildung, Studierende des Bauingenieurwesens und der Architektur und die Aus- und Weiterbildung von Hochschullehrern. Mit zahlreichen Veranstaltungen pflegt das IZB einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch mit Dozenten und Studierenden.

Für den fachlichen Dialog mit Hochschullehrern und Ausbildenden ist bereits 1956 mit der Dozententagung eine deutschlandweite Informationsplattform zum Bauen mit Beton ins Leben gerufen worden. Sie bildet den Kern der Initiative und steht als Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Praxis im Mittelpunkt. Über 100 Professoren und Ausbildende schätzen den regelmäßigen Erfahrungsaustausch und die aktuellen fachlichen Angebote auf höchstem Niveau.

Alle zwei Jahre bietet die Deutsche Betonkanu-Regatta den Studierenden eine einzigartige Verbindung aus hohem technologischen Anspruch, sportlichem Ehrgeiz und jeder Menge Spaß. Seit 1986 fördert die deutsche Zement- und Betonindustrie mit diesem europäischem Wettbewerb die Vermittlung von baustoffbezogenem Wissen in Verbindung mit handfesten praktischen Erfahrungen.

Gemeinsam mit internationalen Partnern wird seit 2003 der Studentenwettbewerb Concrete Design Competition ausgelobt. Damit wird innovatives Denken und interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der zukünftigen Architekten-, Designer- und Ingenieurgeneration gefördert. Auch dabei geht es gleichermaßen um die Entwicklung von Qualitätsbewusstsein und Innovationsfreude wie um die Vermittlung von fundiertem bautechnischem Know-how.

Im Rahmen der Beton web.akademie bieten wir im Beton web.campus Fachwissen in Videos exklusiv für Lehrende und Studierende.Im Beton Campus Blog wird über weitere Projekte für Studierende und von Studierenden berichtet.

Schrifttum und Zeitschriften

Im Rahmen der Kommunikationsaufgaben gibt das InformationsZentrum Beton eine Vielzahl an Fachbüchern, Merkblättern und Broschüren heraus, die über einen zentralen Bookshop kostenlos oder gegen eine geringe Schutzgebühr bestellt werden können.

Dieses umfassende Schrifttum mit technischen Inhalten wird bei der Information für Architekten mit der Zeitschrift „betonprisma“ begleitet. Sie erscheint zweimal jährlich und verbindet die Themen Bauen, Architektur und Baukultur in Deutschland.

Die Verbreitung von technischem Wissen fördert das IZB mit Patenschaft-Abonnements der Fachzeitschrift „beton“ für Hochschulen oder kommunale Institutionen. Die Fachzeitschrift liefert in zehn Ausgaben pro Jahr Expertenwissen für die Praxis.

Beton. Für große Ideen.

Logo - Beton.org

Diese Internetseiten sind ein Service
der deutschen Zement- und Betonindustrie

  • FacebookFacebook
  • LinkedinLinkedin
  • TwitterTwitter
  • YouTubeYouTube
  • InstagramInstagram