13.05.2025
150 Jahre braun-steine
Starkes Fundament mit grüner Perspektive

braun-steine, Amstetten. Zukunft braucht Herkunft. Darauf blickt die braun-steine GmbH in diesem Jahr mit besonderem Stolz: 2025 feiert das Unternehmen sein 150-jähriges Firmenjubiläum. Es ist eine Zahl, die von Qualität, Beständigkeit und Erfolg erzählt, aber auch von Mut zu Veränderung, unternehmerischen Meilensteinen und einem starken Sinn für Gemeinschaft. Einst Königlicher Hoflieferant am württembergischen Hof, zählt der Familienbetrieb heute zu den führenden Anbietern moderner Betonsteinsysteme.
Mit zukunftsweisenden Produktideen und visionären Begrünungskonzepten ist das Unternehmen fest verwurzelt an der Seite seiner Partner und ebnet gemeinsam mit ihnen den Weg für eine nachhaltige Gestaltung urbaner und privater Freiräume.
Vom Königlichen Hoflieferant zum innovativen Steinproduzent
Den buchstäblichen Grundstein für das heutige Unternehmen legte Firmengründer Martin Braun 1875 als Steinmetzmeister mit einem Baubetrieb, der 1907 mit dem Betrieb eines Kalksteinbruchs und in den Folgejahren zügig um weitere Geschäftsbereiche erweitert wurde. Aufgrund der herausragenden Produktgüte erfolgte 1914 vom württembergischen König Wilhelm II. persönlich die Ernennung zum Königlichen Hoflieferant. Ein Titel, der schon früh die Qualität des Produktsortiments würdigte und zugleich eine Vertiefung des Firmenwissens rund um die Herstellung von Kunststeinen – den Vorläufern der heutigen Betonwerksteine – förderte.
Geprägt von Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und politischem Weltgeschehen gelang es dem Unternehmen in den folgenden Jahrzehnten, seinen Wachstumskurs stetig fortzusetzen: Als wichtiger Ideengeber für die Ausgestaltung städtischer Räume und Straßen, im Hoch- und Tiefbau sowie im Garten- und Landschaftsbau. Heute ist der Hersteller für innovative und hochwertige Pflaster- und Mauersteinsysteme als fester Bestandteil der Steinbranche überregional bekannt und erwirtschaftet mit rund 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Jahresumsatz von ca. 30 Millionen Euro.
Alles auf Grün: „Ausgezeichnete“ Produktideen
150 Jahre braun-steine zeichnen rückblickend nicht nur den Weg eines erfolgreichen Familienunternehmens, das heute von Felix Braun und Wilfried Braun geleitet wird und damit bereits in der fünften Generation angekommen ist.
Zugleich offenbart das Jubiläum die vielfältigen Dimensionen, in denen sich Stein neu denken und weiterentwickeln lässt: Vom populären Pflasterstein TEGULA® Roma, der 1981 eingeführt wurde, über das 1992 entwickelte Pflastersteinsystem ARENA® bis hin zum aktuellen POLYLINE-Pflaster, das unmissverständlich kennzeichnet, wohin der Weg für braun-steine geht – in eine grüne, innovative Zukunft.
„Alles auf Grün“ ist demnach der zentrale Gedanke, der den Steinproduzenten in seinem außergewöhnlichen Jubiläumsjahr begleitet. Die Initiative unterstreicht die ökologische Verantwortung für ein umweltgerechtes, zukunftsfähiges und nachhaltiges Bauen, der sich das Familienunternehmen stellt. Als wichtiger Partner im Garten- und Landschaftsbau sowie als einer der führenden Erzeuger von innovativen Betonsteinsystemen investiert braun-steine daher maßgeblich in die Förderung und Entwicklung klimagerechter Steinprodukte. Dafür wurde der Produzent bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Umweltsiegel „Der Blaue Engel“.
Zukunft durch Gemeinschaft
Aller Fortschritt, der dem Erfolg von 150 Jahren braun-steine zugrunde liegt – und sämtliche Steine, die es dafür aus dem Weg zu räumen galt – basiert auf der Fähigkeit, sich immer wieder an neue Marktanforderungen anzupassen. Ohne ein engagiertes Team und die langjährigen, vertrauensvollen Partnerschaften zu Kunden und Lieferanten wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Mit Stolz blickt der Familienbetrieb auf das gemeinsam Erreichte zurück – und geht mit klaren Visionen die nächsten Meilensteine an.
Weitere Informationen: braun-steine.de/unternehmen
Quelle und Fotos: braun-steine GmbH