
Unterlagen und Handouts zu unseren Veranstaltungen
Hier bieten wir zu ausgewählten Veranstaltungen Vortragsskripte zum Download an. Die Skripte werden in der Regel als PDF-Dateien mit Passwortschutz angeboten.
Das entsprechende Passwort erhalten Sie per Mail vorab oder während der jeweiligen Veranstaltung.
Kölner Betonforum 2025 am 9.10.2025
1. Müller – Nachhaltiges Bauen mit klimafreundlichen Zementen
2. Richter – Beton im Kreislauf – Urban Mining
3. Siebert – Beton der Zukunft
4. Hinzen – Bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung
5. Wiens – Neue DAfStb-Richtlinien zur Treibhausgasreduzierung
6. Sievering – Überwachung von Betonarbeiten
7. Ranitzsch – Kommunikation mit rechtlichen Hürden
Symposium – Die Zukunft des Bauens am 07.10.2025 in Hamburg
Kommunale Verkehrsflächen aus Beton am 25.09.2025 in Konstanz
1. Konst. Grundlagen / Besonderheiten b. kommunalen Verkehrsflächen aus Beton
2. Regelwerke und konstruktive Grundlagen
3. Klimaresiliente Straßenraumgestaltung basierend auf digitalen Daten
4. Projekt Bahnhofstraße Konstanz – Projekt und Bauablauf
B-StB-Schein 2026
Zementmerkblatt S1 - Fahrbahndeckenbeton für Straßen
Nachhaltig Bauen. Mit Beton.
Betontag Nord am 25.09.2025
1. Betonbauqualitätsklassen (BBQ) – Konzept zur schnittstellenübergreifenden Kommunikation im Planungs- und Bauprozess
3. Integration der fachkundigen Person in den Planungs- und Ausführungsprozess
4. Implementierung von CSC-Systemen in der Betonindustrie
5. Herstellung von Betonbauteilen - Nachhaltigkeitsaspekte und Zertifizierungssysteme
6. Nachhaltige Betone außerhalb normativer Regeln
8. Planung von Betonbauwerken mit schnittstellenübergreifender Kommunikation
9. Beton und Ästhetik – Kommunikation als Schlüssel für hochwertige Sichtbetonbauwerke
10. Schnittstellenübergreifende Kommunikationsprozesse beim Bau von Ingenieurbauwerken
10. Münchner Bausymposium am 23.09.2025
1. Was bringt die neue Instandhaltungs-Richtlinie des DAfStb, Fassung 2025?
2. Korrosionsmonitoring im Stahlbetonbau – [...] 20 Jahren Praxiseinsatz
3. Instandsetzungen von Hochbauten der 2. Nachkriegsmoderne [...]
4. Instandsetzung von Sichtbeton in der Denkmalpflege – [...]Projektbeispielen
5. Untersuchungen von historischen Instandsetzungen bei Sichtbeton
6. Dryaged und gesalzen – Praxiserfahrungen zum Korrosionsmonitoring [...]
Fachkundige Person nach DIN 1045 am 02.-04.09.2025 Mellendorf
Referenten
1. Systematik DIN 1045-1000, Vorstellung der Betonbauqualitätsklassen
2. Fachkundige Person nach DIN 145-1000
3. Ausschreibungsgespräche und vorläufiges Betonbaukonzept
4. Regelwerke im Betonbau, Teil 1000, Teil 1 und Teil 2
5. Regelwerke im Betonbau, Konformitätskriterien und Kontrollen
6. Bauausführung nach DIN 1045-3 und WU-Richtlinie
7. Regelwerke im Betonbau, Alkalirichtlinie
8. Massige Bauteile
9. ZTV-Wasserbau, LB 215
10. ZTV-Ingenieurbauwerke
11. Betonbau beim Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
12. Regelwerke im Betonbau, Sichtbeton
13. Bauteile und Bauverfahren nach BBQ-E und BBQ-S
14. Tiefgründungen und Unterwasserbeton
15. projektbezogenes Betonbaukonzeptes und dessen Fortschreibung
16. Mängel in Planung und Bauausführung
17. Bewertung der Bauwerksfestigkeit
18. Risse in Bauteilen und Bauwerken
19. Qualitätssicherung und Überwachung auf der Baustelle
Social Stream
Instagram
Linkedin
Youtube
Folgen Sie uns auf: