Baulicher Lärmschutz an Straßen und Bahnstrecken Steilwall mit aufgesetzter Lärmschutzwand zum Schutz einer Grundschule und eines Wohngebiets an der BAB A1 in Wuppertal. Lärm gehört heute zu den schlimmsten…
Treppen aus Beton Schon die mittelalterlichen und neuzeitlichen Regenten wussten ihre Besucher mit repräsentativen Treppen zu beeindrucken. Auch in den modernen Verwaltungen der Unternehmen und Behörden haben Treppen…
Schallschutz Die meisten Menschen fühlen sich durch Lärm belästigt, durch Lärm von draußen (Verkehrslärm), aus fremdem und sogar dem eigenen Wohn- und Arbeitsbereich. Lärm ist Schall, der stört. Ein angemessener…
Bahnhöfe - Aushängeschilder einer Stadt Der Bahnhof vermittelt dem Bahnreisenden den ersten Eindruck von einer Stadt, dem Durchreisenden oft den einzigen. Neben die funktionalen Anforderungen treten daher auch hohe…
Treppen aus Beton Mehr als nur verbindend Auch im modernen Wohnungsbau haben Treppen neben der geschossverbindenden Funktion einen repräsentativen Charakter. Die Betonbauweise ermöglicht heute wirtschaftlich die…
Die Decke aus Beton Decken aus Beton ermöglichen aufgrund ihrer hohen Tragfähigkeit große Spannweiten und damit flexible Raumaufteilungen durch nicht tragende Innenwände. Darüber hinaus übernehmen sie noch wichtige…
Bauphysikalische Anforderungen und Eigenschaften Ein Schutzwall gegen Lärm Im Bereich des Schallschutzes haben Wände insbesondere eine wichtige Funktion bei der Luftschalldämmung. Die Luftschalldämmung einschaliger…
Decken und Unterzüge aus Beton An Decken in Nichtwohngebäuden werden hohe Anforderungen bezüglich Tragfähigkeit, Schall- und Brandschutz gestellt. Umstrukturierungen, technische Innovationen bei der Büro- und…
Beton im kommunalen Straßenbau Sparen ist für die Kommunen wichtig, aber ein funktionierendes Straßennetz als wesentlicher Vorteil der Gemeinden im Wettbewerb um die Gunst Gewerbesteuer zahlender Unternehmen und…