
solid UNIT – Modular und elementiert Planen – Wege zum Bezahlbaren Wohnen
Das erwartet Sie:
Bezahlbares Bauen ist eine zentrale Herausforderung. Steigende Baukosten, Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sowie wachsender Wohnraumbedarf erfordern neue, wirtschaftliche und umweltgerechte Lösungen. Mineralische Baustoffe wie Beton, Ziegel, Kalksandstein oder Leichtbeton bieten Dauerhaftigkeit, Verfügbarkeit und Leistung. Fachbeiträge beleuchten ihren Einsatz im Vorfertigungs- und Modulbau.
|
13:00 Uhr |
Begrüßung |
|
Thomas Zawalski, MBA Geschäftsführer, solid UNIT e.V. (Deutschland) |
|
|
|
Moderation |
|
Siegfried Fiedler, InformationsZentrum Beton GmbH, Ostfildern |
|
|
|
Jede Vortragszeit beinhaltet eine 5-minütige Frage- und Diskussionsrunde. |
|
13:15 Uhr |
Key-Note: Günstig Wohnungsbau mit dem Hamburg-Standard? |
|
Michael Seitz, Hauptgeschäftsführer |
|
|
Norddeutscher Baugewerbeverband e.V. |
|
|
13:45 Uhr |
Bezahlbar Bauen |
|
Julian Biermann, Projektleiter Nachhaltigkeit |
|
|
InformationsZentrum Beton GmbH |
|
|
14:15 Uhr |
Modulares Bauen |
|
Johannes Aumiller, Leiter Serielles Bauen |
|
|
Leipfinger-Bader |
|
|
14:45 Uhr |
Fragen und Diskussion, anschl. Pause |
|
15:00 Uhr |
KS-Modulbau Projekt |
|
Dipl.-Ing (FH). Christoph Runge |
|
|
KS-WE Kalksandsteinwerke GmbH & Co. KG |
|
|
15:30 Uhr |
Nachhaltig, schnell und bezahlbar – geht das? |
|
Frank-Thomas Kronsbein, Architekt |
|
|
Produktmanager Wohngebäude, GOLDBECK Technologies GmbH, Bielefeld |
|
|
16:00 Uhr |
Diskussion und Seminarabschluss |
|
16:15 Uhr |
Ende der Veranstaltung |
> Die Teilnahme am Web-Seminar kostet 69,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.
> Für solid UNIT-Mitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 39,- Euro inkl. gesetzlicher MwSt. pro Person.
> Studierende und Lehrende können kostenfrei teilnehmen.
Bitte überweisen Sie den Betrag erst nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Bei einer Nichtteilnahme am Web-Seminar wird dennoch die gesamte Kostenbeteiligung fällig.
Eine Abmeldung mit Rückerstattung des Teilnahmebeitrags ist bis spätestens 3 Tage vor dem Web-Seminar und ausschließlich schriftlich per E-Mail möglich.
Vortragszeit inkl. Diskussion: 3,75 h (225 Minuten, inkl. Pausen)
Anmeldeschluss ist der 8. Dezember 2025.
Bei folgenden Kammern wird die Veranstaltung beantragt:
- Architektenkammer Baden-Württemberg
- Ingenieurkammer Baden-Württemberg
- DENA, jeweils Wohngebäude, Nichtwohngebäude, Energieaudit DIN 16247/Contracting
- Bayerische Ingenieurekammer-Bau
- Architektenkammer NRW
- Ingenieurkammer-Bau NRW
- Architekten- u. Stadtplanerkammer Hessen
- Ingenieurkammer Hessen
- Architektenkammer Rheinland-Pfalz
- Architektenkammer Berlin
Voraussetzung für den Erhalt einer Teilnahmebescheinigung ist Ihre Anwesenheit während des gesamten Web-Seminars. Bitte loggen Sie sich hierzu mit den Zugangsdaten für die Registrierung einzeln ein.
Web-Seminarunterlagen:
Sie erhalten einen Tag vor dem Web-Seminar zusammen mit einer Erinnerungsmail, Ihre Skripte und Unterlagen zum Download als PDF-Dokumente zugesandt.
FAQs und technische Voraussetzungen:
Bei der angebotenen Veranstaltung handelt es sich um ein Web-Seminar. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung. Wichtige Fragen zur unseren Web-Seminaren, deren Ablauf und technischen Voraussetzungen finden Sie in den FAQs: www.beton.org/aktuell/faq-web-seminare/
Kontakt
Veranstalter
solid UNIT e.V.
Kronenstraße 55-58, 10117 Berlin - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Kristine Hebenstreit
Tel.: +49 621 42301-43
E-Mail: hebenstreit@solid-unit.de